Zwar sagen nun viele übergewichtige Menschen, sie würden ja gerne abnehmen, aber das Essen schmecke ihnen so gut und mache ihnen eine so große Freude, doch ganz richtig kann diese Selbstauskunft kaum sein, meint der Hypnosetherapeut Dr. phil, Elmar Basse, denn sie unterschlägt, dass der übergewichtige Mensch ständig mit den Folgen seines Zu-viel-Essens konfrontiert ist. Die Probleme treten nicht erst mit langer zeitlicher Verzögerung ein, sondern viele Betroffene merken schon sehr schnell, wie sie Pfunde zulegen und die Kleidung zu eng wird. Es besteht eine relativ kurze Rückmeldungsschleife zwischen dem Problemverhalten des Zu-viel-Essens und den daraus sich ergebenden problematischen Folgen. Daher kann der Essgenuss kaum so ungetrübt sein, wenn man zu große Portionen und insgesamt zu häufig und zu viel isst. Tatsächlich berichten viele Betroffene auch, so sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, dass sie oft schon während des Essens, spätestens aber danach, die Gewissensbisse plagen und sie sich selbst dafür kritisieren, wieder zu viel gegessen zu haben.
Diese Selbstkritik wie auch die Fremdkritik führt die Betroffenen oftmals dazu, Abnehmversuche zu unternehmen, die aber, so weiß der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, nicht selten zu nur sehr vorübergehenden Erfolgen führen. Denn die Betroffenen versuchen oftmals mit dem bewussten Willen und dem bewussten Verstand, ihren Körper zu etwas zu zwingen, haben aber nicht selten uneingestandenermaßen ein widersprüchliches Verhältnis dazu: Einerseits wissen und verstehen sie, dass sie selbst schädigen, andererseits wollen sie nicht auf die befriedigenden Gefühle verzichten, die ihnen das Essen verschafft. Unbewusst sind sie darum, so der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, nicht selten sogar innerlich erleichtert, wenn sie sich dem Abnehmzwang wieder entzogen haben. Und diese innere „Erleichterung“ ist es dann oft, die die Betroffenen sogar noch mehr essen lässt als zuvor. Hypnose bei Dr. phil. Elmar Basse setzt genau an diesem Punkt an: an der inneren Einstellung zum Essen.