Die Autorinnen haben einen kompakten pflanzen- und heilkundlichen, therapeutischen und mythologischen Wissensschatz rund um die wichtigsten 26 mitteleuropäischen Baumarten zusammengetragen. Leuchtende Fotos von Bäumen, Blättern und Blüten helfen Laien bei der schnellen Bestimmung. Von Meike Dörschuck gemalte Baum-Porträts verdeutlichen die energetischen Charaktere der einzelnen Bäume. Ihre mit künstlerischem Talent und Farbenpracht gestalteten, einprägsamen Bilder unterstützen Therapeuten bei der Zuordnung der homöopathischen Persönlichkeit ihrer Patienten zu bestimmten Bäumen. Damit lassen sich typische Krankheitsbilder leichter erkennen und behandeln.
Außerdem beschreibt das Buch 38 heilkräftige Essenzen und hochwirksame Teemischungen, die sich aus heimischen Bäumen und Sträuchern gewinnen lassen. Deren praktische Anwendung bei Beschwerden und Erkrankungen erlernt man ebenfalls mit Hilfe dieses Ratgebers.
Die einführenden Kapitel klären über das grüne Wunder der Fotosynthese auf, die unter anderem der Sauerstoffproduktion und damit der Erhaltung allen Lebens dient. Ebenso stellen die Autorinnen die in Bäumen enthaltenen medizinischen Wirkstoffe, Vitamine und Spurenelemente vor. Sie erklären die Seele der Pflanzen und naturheilkundliche Ansätze zur Nutzung der stofflichen und energetischen Qualitäten von Bäumen und Sträuchern. So wird das Buch eine Entdeckungsreise in die Leben spendende und inspirierende Tiefe der Bäume. Es fordert zugleich dazu auf, Bäume als Freunde des Menschen zu erkennen.
Die Informationen zu den Baum-Porträts basieren auf eigenen Forschungen und praktischen Erfahrungen der Autorinnen, auf Überlieferungen der Volksmedizin, Antroposophie und Naturheilkunde sowie auf alten Familienrezepten. „Baum-Porträts“ ist als Leitfaden und Praxisbuch für medizinische Laien genauso wie für Gesundheitsexperten und naturverbundene Menschen gedacht. Es knüpft an das erste gemeinsame Werk der Autorinnen an, das Buch „Homöopathie-Porträts“, das im April 2013 ebenfalls im Hans Nietsch Verlag erschienen ist.
Bildrechte: Hans Nietsch Verlag
Bildrechte: Hans Nietsch Verlag