Selbst gesammelt ? selbst gekocht ? Alpenpower und Naturgeschmack!
Wer hungrig vom Wandern ist, der bekommt natürlich Köstlichkeiten aus der Region. Kräuterhexe Edith Silgener: \“Auch hier achten wir sehr darauf, möglichst ausschließlich Produkte aus unserer direkten Umgebung auf den Teller zu bringen. Egal ob es die Holunderschorle aus frischen Blüten ist,
oder Kräutertees aus selbst gesammelten Almkräutern, Spezialitäten von schottischen Hochlandrindern, die aber alle bei uns in Hittisau gezüchtet werden oder der frische Hefezopf, den ich für meine Übernachtungsgäste jeden Tag frisch im Holzbackofen mache, alles frisch, alles aus unserer Gegend.\“
Die Kräuterhexe besteht darauf, alle Produkte selbst von Hand zu sammeln. Alles wird penibel handverlesen und dann schonend in der frischen Bergluft getrocknet. Edith Silgener ist besonders stolz darauf, dass alle verarbeiteten Produkte aus der Umgebung der Burgl Hütte stammen.
Der Lohn für die Mühe: Diese Hexe ist ausgezeichnet!
Genau darum gab es auch den Zukunftspreis von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, die damit auf besondere Leistungen im ländlichen Raum aufmerksam machen will. Mit diesem besonderen Preis ausgezeichnet werden nur und ausschließlich Gastronomiebetriebe, die aktiv in der Vorarlberger Bergwelt tätig sind und ihren Fokus im Speise- und Getränkeangebot auf Vorarlberger Lebensmittel legen. Unter den vielen diesjährigen Teilnehmern wurde die Burgl Hütte in Hittisau ausgezeichnet, für ihr hervorragendes Gesamtkonzept und ihre natürlichen Produkte.
Burgl Hütte
Edith Silgener
A 6952 Hittisau
T: +43 664 86 020 90
info@burgl-huette.at
http://www.burgl-huette.at
Öffnungszeiten: Sommer
Mittwoch bis Samstag 8°° – 18°° (Juli – August bis 19 °°)
Sonntag: 8°° – 17°°
Öffnungszeiten: Winter:
Winterbetrieb ab 26.12. bis Dreikönig durchgehend
danach: Freitag – Sonntag 9°° – 17°°