Die Kunst mit dem“stern“

Essen, 21. März 2011*****Mit einer Ausstellung der Collagen von Elisabeth Corvey feierte am 16. März 2011 die Steuer- und Rechtsberatungskanzlei Roland Franz & Partner das 3-jährige Firmenjubiläum ihrer Niederlassung in Düsseldorf und den Umzug in neue Räumlichkeiten in der Friedrichstraße. Rund 60 Gäste, darunter auch Malgorzata Wejtko, Konsulin der Republik Polen, bewunderten die Collagen der aus Höxter stammenden Künstlerin, die für ihre Werke ausschließlich die Zeitschrift „stern“ nach bildnerischem Arbeitsmaterial auswertet. Bei der Auswahl der Bildfragmente kommt der Künstlerin das Konzept des „stern“ als Inbegriff des bebilderten Magazins entgegen. Die facettenreichen Reportagefotografien sind für Elisabeth Corvey die künstlerische Palette für ihre „geklebte Malerei“, wie sie ihre Kunstwerke selber nennt.

Nach der Begrüßung durch Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin der Gesellschaft, und Barbara Miosga, Steuerberaterin und Leiterin der Niederlassung Roland Franz & Partner Düsseldorf, eröffnete der Hamburger Schriftsteller und Journalist Paul Barz die Ausstellung.

Die aus Höxter stammende Elisabeth Corvey studierte an der Essener Folkwangschule Bildhauerei, freie Grafik und Malerei. Diese Ausbildung schloss sie mit einem Diplom ab. Während des Studiums erhielt sie im Bereich „freie Grafik“ den Leistungspreis der Folkwangschule. Danach arbeitete sie vier Semester als Meisterschülerin von Professor Schadt. Mit einem weiteren dreisemestrigen Malerei-Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Prof. Geiger beendete sie ihre Kunstausbildung.

Seit 1979 präsentiert Elisabeth Corvey ihre Arbeiten in namhaften Galerien, Museen und Kunstvereinen. Bis zum Ende der 80er Jahre war die Malerei ihr Hauptbetätigungsfeld. Herausragend waren ihre von der Kritik gelobten überdimensioniert-großen Ölbilder menschlicher Köpfe. Danach wandte sie sich einer neuen Technik zu: der Collage.

Schreibe einen Kommentar