Ein weiteres Thema in der aktuellen Ausgabe ist die sogenannte 'GEMA-Affäre' in Koblenz, zu Weihnachten 2024. Sie wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für Chöre und die Herausforderungen, die sich aus der Lizenzierung von Musik ergeben. Gerade in der Weihnachtszeit, einer Hochphase der Chormusik, sorgte dieses Thema bundesweit für Diskussionen.
Im Weiteren stehen Konzertberichte und Chorevents in der Advents- und Weihnachtszeit im Mittelpunkt. Zudem wird über den Pop-/Jazz-Chortag berichtet, der musikalische Vielfalt und gemeinschaftliches Singen vereint. Der Neujahrsempfang des Chorverbands Rheinland-Pfalz auf Schloss Engers markierte den Abschluss des Jubiläumsjahres und den Beginn des neuen Jahres.
Neben aktuellen Ereignissen werden auch Ehrungen und Jubiläen gefeiert. Ein traditionsreicher Chorverein begeht ein Jubiläum, und die Herbsttagung des Kreis-Chorverbands Mainz setzt Impulse für die Weiterentwicklung der Chormusik in der Region. Und mit seinem Jubiläum '21 Jahre die neue Generation' präsentierte der Chor 'Die neue Generation' eine zeitgemäße Konzertform.
Aus der Kategorie Nachrichten und Mitteilungen wird unter anderem über ein Benefiz-Chorkonzert des MGV Sulzheim in Hessen berichtet. Zudem wurde die Stimme zum Instrument des Jahres 2025 erklärt, was die Bedeutung des Singens in den Mittelpunkt rückt.
Auch die digitale Präsenz der Chorszene entwickelt sich weiter. Die Plattform singendesland.de wird, nach ihrem ersten Livestellen im Jahr 2020, überarbeitet und erhält ein neues Screendesign.
Diese und viele weitere Themen aus der Welt der Chormusik im Land Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Berichten im Fokus. Sie zeigen die Vielfalt und Relevanz des Chorgesangs in der heutigen Kulturlandschaft.
Die aktuelle Ausgabe sowie auch vergangene Ausgaben sind unter https://singendesland.de/magazin als eBook oder Printausgabe bestellbar.