„Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit gehört zu den wichtigsten kommunalen Kernaufgaben, schließlich betrifft sie wie kaum eine andere ausnahmslos jeden von uns“, betont Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. „Umso mehr freuen wir uns über den Schulterschluss und die fruchtbare Zusammenarbeit mit den benachbarten Gebietskörperschaften – Ärztemangel kennt keine Ortsgrenzen und gemeinsame Aktivitäten können deutlich weiter greifen und viel nachhaltiger wirken als jegliche Einzelaktion.“
Vorzüge der Region für Arbeitswelt und familiäres Umfeld
Leben, um zu arbeiten, oder arbeiten, um zu leben? In diesem Spannungsfeld spielt die Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Die Region Südwestpfalz bietet als beliebtes Urlaubsgebiet dafür ideale Voraussetzungen. Ein Karrierestart in den dort ansässigen Praxen und Krankenhäusern eröffnet in diesem Kontext viele Vorzüge. So gibt es schönen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum, außerdem breitgefächerte Kultur- und Unterhaltungsprogramme. Zahlreiche Kitas und Schulen machen zudem ein unbeschwertes Familienleben möglich und nicht zuletzt liegt eine einzigartige Landschaft buchstäblich direkt vor der Haustür. „Leben, wo andere Urlaub machen“, wie Oberbürgermeister Markus Zwick pointiert.
Pragmatische Hilfestellungen beim Gang in die Region
Das HALLO DOC!-Internetportal unter https://hallo-doc-swp.de gibt als Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten einen Überblick über die Angebote an die Ärztinnen und Ärzte, die sich für einen Berufseinstieg in der Region interessieren. Dazu zählen im fachlichen Bereich beispielsweise Stipendien- und Mentoren-/Mentorinnen-Programme oder auch eine Verbundweiterbildung. Die ganze Familie erhält pragmatische Unterstützung etwa bei Wohnungssuche, Umzug, Verwaltungsgängen sowie rund um das Thema Kinder und Schulbesuch.