Ein etruskischer Pinienzapfen aus dem Vatikanischen Museum in Rom wurde zum Markenzeichen des hessischen Jungunternehmens. Die zwei ersten Rosensäulen und eine viktorianische Laube sorgten sogleich auf internationalen Messen für Aufmerksamkeit beim Fachpublikum. Bis heute zählen die schlicht „Obelisk I“ und „Obelisk II“ getauften Klassiker zu den Bestsellern in Europa, USA und Japan. Mittlerweile kommen aus der eigenen Manufaktur in der Slowakei über 80 Spitzenprodukte in unverwechselbaren, klassisch englisch inspirierten Design und höchster Qualität.
Die nach historischen Vorbildern gestalteten Rankhilfen für Rosen, Clematis und andere Kletterpflanzen verbreiten einen Hauch von Nostalgie und Romantik. Sie setzen Akzente in zeitgenössischen Gärten und Parks. Alle Rankgerüste werden ausnahmslos im intensiven Erfahrungsaustausch mit Rosenzüchtern, Gartengestaltern und Gartenbesitzern entwickelt. Die Elemente von Classic Garden sind daher nicht nur dekorativ, sondern vor allem praktisch und besonders stabil. So wie die neuesten Kreationen aus der praxisorientierten Design-Werkstatt in Hessen: die Rosenstützen „Rudolf Geschwind“ und „Jean Vibert“, beeinflusst von Rankhilfen, die einst Vita Sackville-West für ihren berühmten Schlossgarten in Sissinghurst entwarf.