Die korrekte Pflege der Terrassendiele
Jede Art von Holz setzt verschiedene Patina an und ist ungleichmäßig anfällig gegenüber dem Wettereinfluss. Darum es gibt eine Auswahl von verschiedenen Pflegeölen und Holzschutzfarben. Die Profis sagen, dass man von einer Haltbarkeit vom Terrassenboden unter der Bedingung guter Pflege bis 20-30 Jahren ausgehen kann.
Der Boden aus WPC ist so gefertigt, dass er auch ohne Schutzanstrich sich lange gut bewahren kann. Jede Pflege des Holzterrassendiele ist darauf ausgerichtet, ihn vor drei Gefährlichkeiten zu schützen: UV-Strahlung, Regenwasser und Pilz- und Moosbewuchs. Bevor man den Terrassenboden mit einer Lasur oder Pflegeölen behandelt, muss man ihn sehr gründlich säubern.
Richtige Behandlung vom Terrassenboden
Am gründlichsten und ziemlich einfach kann man das mit dem Hochdruckreiniger machen. Nachdem der Schmutz abgewaschen ist, muss man die Terrassendiele noch dazu auf Moos- und Pilzbewuchs prüfen und wenn es nötig ist, dann entfernen. Für Terrassenboden aus Holz, der nicht überdacht ist, genügen Lasuren oder Holzschutzfarben normalerweise nicht. Um Holz umfassend zu schützen, benutzt man noch ein Hartwachsöl, welches tief ins Holz dringt und eine gute sättigende Wirkung hat.