Die Zuckerwende: Wie ein deutscher Krebsforscher den Weg zu gesünderer Ernährung ebnet

Dr. Coy revolutioniert mit seiner Entdeckung des Gens TKTL1 und neuen Zuckerarten die Lebensmittelwelt.

Als der deutsche Biologe und Krebsforscher Dr. Johannes Coy in den 1990er Jahren das Gen TKTL1 (Transketolase-like-1) identifizierte, legte er den Grundstein für eine völlig neue Sichtweise auf Zucker, Zellstoffwechsel und Gesundheit. Heute gilt TKTL1 nicht nur als Schlüsselfaktor für die unkontrollierte Zellvermehrung bei Krebs, sondern auch als Wegweiser für eine gesündere Ernährung.

Auf Basis dieser Forschung entwickelte Dr. Coy ein Ernährungskonzept, das krankheitsfördernde Zuckerarten wie Glukose und Fruktose durch eine neue Generation natürlicher Zucker ersetzt – darunter Tagatose, Galaktose, Manose, Isomaltulose, Ribose, Allulose und Trehalose. Diese sogenannten intelligenten Zucker stabilisieren den Blutzucker, fördern den Fettstoffwechsel und wirken entzündungshemmend, ohne auf Süße verzichten zu müssen.

„Unsere Zellen brauchen Zucker – aber den richtigen. Entscheidend ist, wie der Zucker verstoffwechselt wird,“ erklärt Dr. Johannes Coy. „Mit bestimmten Zuckern lässt sich der Stoffwechsel aktiv in eine gesunde Richtung lenken und weg von Entzündung, Insulinresistenz und Zellschädigung.“

TKTL1: Das Gen mit doppelter Wirkung

Im Zentrum von Dr. Coys Forschung steht das Gen TKTL1 – ein Schlüsselregulator unseres Zellstoffwechsels. Dieses Gen hilft den Zellen, Energie auf besonders schonende Weise zu gewinnen, indem es einen alternativen Weg nutzt: den sogenannten Fermentationsstoffwechsel. Dabei wird Zucker ohne Sauerstoff in Energie umgewandelt – ein natürlicher Schutzmechanismus, der zum Beispiel unsere Netzhaut vor Lichtschäden oder Zellen bei der Zellteilung schützt.

Doch genau diesen Mechanismus machen sich auch Krebszellen zunutze: Sie schalten in den Fermentationsmodus, um sich schneller zu vermehren, das Immunsystem zu umgehen und Therapien zu überleben.

„Wer versteht, wie Krebszellen Zucker nutzen, kann auch verstehen, wie man gezielt gegensteuern kann – und zwar über die Ernährung,“ so Coy.

Einige der von ihm identifizierten Zucker können nicht vom TKTL1-Stoffwechsel genutzt werden. Dadurch entziehen sie Krebszellen einen wichtigen Energielieferanten und fördern gleichzeitig eine gesunde Zellfunktion. Die Zuckerart Tagatose etwa verbleibt größtenteils im Dickdarm und dient dort als Nahrung für gute Darmbakterien – mit positiven Effekten auf Verdauung und Immunsystem. Die Erkenntnis über den Zusammenhang zwischen dem TKTL1-Gen und unserem Zuckerstoffwechsel inspirierte den deutschen Krebsforscher Dr. Johannes Coy zur Entwicklung gesunder Zuckermischungen. Ziel war es, den Zuckerstoffwechsel gezielt zu optimieren – mit positiven Effekten auf körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Bestätigt wurde seine Forschung unter anderem durch den Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin, Svante Pääbo.

Gesund essen – wissenschaftlich fundiert

Die Entdeckung der intelligenten Zucker markiert einen Wendepunkt in der Ernährungswissenschaft. Erstmals lassen sich süße Lebensmittel genießen, ohne die typischen gesundheitlichen Risiken wie Blutzuckerspitzen, Entzündungen oder Stoffwechselstörungen in Kauf nehmen zu müssen. Stattdessen unterstützen diese Zucker aktiv die Zellgesundheit, fördern einen stabilen Energiehaushalt und könnten sogar therapeutisch genutzt werden. Damit eröffnen sie völlig neue Möglichkeiten für Prävention, Gesundheit und Lebensqualität und könnten die Grundlage für eine Ernährung der Zukunft sein.

Dr. Coy hat über drei Jahrzehnte damit verbracht, die metabolischen Wirkungen natürlicher Zuckerarten zu erforschen. Seine Erkenntnisse flossen in wissenschaftliche Publikationen, die Entwicklung von Ernährungskonzepten sowie die Gründung mehrerer Unternehmen ein. Dr. Coy has spent over three decades researching the metabolic effects of natural sugars. His findings have been published in scientific journals, contributed to the development of nutritional concepts, and led to the founding of several companies.

Die Intelligent Sugar GmbH unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei der Umsetzung einer „Intelligent Sugar“-Strategie. Mithilfe patentierter Technologien und natürlicher Zuckersorten entstehen so Produkte, die wertvolle Energie liefern – ohne die gesundheitlichen Risiken vieler heute verwendeter Zuckerarten.

Mit der Initiative „Make The Intelligent Sugar Switch“ geht Intelligent Sugar über eine reine Markenpositionierung hinaus: Sie steht für eine wissenschaftlich fundierte Bewegung hin zu einem neuen Gesundheitsbewusstsein. Hersteller, die Dr. Coys Zuckermischungen in ihren Produkten verwenden, können dies mit dem Label „Dr. Coy s SUGAR IS INSIDE“ kennzeichnen – ein klares Signal an Verbraucher:innen, dass auf schädliche Zucker verzichtet wurde und die Produkte sogar gesundheitsfördernd wirken können.

Auch Verbraucher*innen selbst können über die Marke NuPrevento ausgewählte Produkte mit dem offiziellen Siegel von Dr. Coy direkt beziehen.

Das Ziel: Eine neue Generation von Nahrungsmitteln erschaffen, die süß im Geschmack und gut für den Körper sind.

Gesundheitlicher Nutzen auf vielen Ebenen

Die verwendeten Zuckermischungen basieren auf natürlichen Quellen wie Pflanzen, Milch und Honig und vereinen eine Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften:

– Niedriger glykämischer Index & geringerer Kaloriengehalt
– Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
– Zahnschonend
– Langanhaltende, gleichmäßige Energiefreisetzung
– Aktivierung des Fettstoffwechsels
– Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit

„Indem wir die Bedeutung von TKTL1 verstehen, können wir Zucker neu denken und die Gesundheit vieler Menschen nachhaltig verbessern,“ fasst Dr. Coy zusammen.

Ein Pionier mit Auszeichnung

Dr. Coy wurde mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet; unter anderem mit dem Diaita-Preis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Prävention. Seine Forschung zu TKTL1 wurde in Nature Reviews Cancer veröffentlicht, und die von ihm entwickelten Zuckerblends sind heute Teil internationaler Forschungs- und Produktentwicklungen. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigte: Die von Dr. Coy entwickelten Zucker verursachen keine Blutzuckerspitzen und sind nachweislich zahnschonend.

Über Dr. Johannes Coy

Dr. Johannes Coy ist Molekularbiologe, Krebsforscher und Entdecker des Gens TKTL1. Er promovierte am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und erhielt für seine Arbeiten mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen. Mit seiner Forschung verbindet er molekularbiologisches Wissen mit praktischen Lösungen für Ernährung und Gesundheit. Heute engagiert er sich für die weltweite Verbreitung intelligenter Zuckerlösungen – auf wissenschaftlicher, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Ebene.

Pressekontakt:

Marc Cichon, Senior Client Manager
Milk and Honey PR GmbH
drcoysugar@milkandhoneypr.com
017661731556

Original-Content von: Intelligent Sugar GmbH, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar