>
Hamburg: Um digitale Leittechnik im Reaktorschutz geht es in einem Symposium von TÜV NORD SysTec. Es findet statt am Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. September in Hamburg. Es ist eines der Top-Themen in der Kerntechnik weltweit. Zum einen steht der Austausch analoger Systeme in bestehenden Kernkraftwerken an; zum anderen planen unterschiedliche Hersteller den Einsatz digitaler Leittechnik in ihren internationalen Neubauprojekten. Die erforderliche Vorsorge gegen Mehrfachausfälle aus gemeinsamer Ursache steht dabei im Mittelpunkt der fachlichen Diskussion. „Wir wollen mit diesem Symposium einen Beitrag zur Konsensfindung leisten, um die Nutzung des Potenzials digitaler Leittechnik voranzubringen“, sagt Rudolf Wieland, Geschäftsführer von TÜV NORD SysTec.
Das aus drei Teilen bestehende Symposium wird eingeleitet von Professor Dr. Rainer Hampel von der Hochschule Zittau/Görlitz. Sein Thema: Chancen und Risiken beim Einsatz rechnerbasierter Leittechnik in Kernkraftwerken. Im ersten Teil des Symposiums wird es um Erfahrungen mit digitalen Schutzsystemen gehen, beispielsweise in Tschechien und Frankreich. Der zweite Teil des Symposiums befasst sich mit Anforderungen an digitale Leittechnik im Reaktorschutz anhand in- und ausländischer Anwendungsfälle. Schließlich geht es im dritten Themenblock um die Auslegung von digitaler Leittechnik.
„Wir erwarten zu unserem Symposium mehr als 100 Teilnehmer von Genehmigungsbehörden, Herstellern, Betreibern kerntechnischer Anlagen, Hersteller von Leittechnik, aber auch Forschungseinrichtungen und Sachverständige“, so Dr. Jörg Feinhals von TÜV NORD SysTec. Konferenzsprache ist Deutsch, es wird jedoch eine Simultanübersetzung ins Englische geben.
Weitere Informationen über die Veranstaltung gibt es online unter www.tuev-nord.de, dort unter Veranstaltungen. Anmeldungen zum Symposium nimmt Clarissa Hörnke entgegen, Telefon 040 8557-2920, Mail choernke@tuev-nord.de.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 8.400 Mitarbeitern, davon mehr als 6.600 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: „Wir machen die Welt sicherer“.
www.tuev-nord.de
Über TÜV NORD SysTec
TÜV NORD SysTec setzt sich seit dem Beginn in Deutschland für die Sicherheit kerntechnischer Anlagen sowie für den Strahlenschutz ein. Zudem bietet das Unternehmen Beratungs- und Prüfdienstleistungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern von der Windenergie, Verfahrenstechnik, Mechanik bis zur Sicherheit von Software und digitaler Leittechnik. TÜV NORD SysTec beteiligt sich zudem an der Fortentwicklung der Sicherheitstechnik in Forschungsvorhaben sowie durch Mitarbeit bei der Erarbeitung von Standards und Regelwerken. In sämtlichen Geschäftsfeldern ist TÜV NORD SysTec auch international tätig.
http://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/TUeV_NORD_SysTec_5547.htm
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Jochen May Telefon 0511 986-1324, Fax -28991324
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse