Doppelter Schutz für Garagentore


 
txn. Wenn sich das Garagentor auf Knopfdruck automatisch öffnet, ist das vor allem in der dunklen und kalten Jahreszeit ein Plus an Komfort. Denn extra bei frostigen Temperaturen aussteigen, um das Tor zu bewegen, entfällt. Stattdessen können Besitzer automatischer Torantriebe direkt und zügig in die eigene Hofeinfahrt oder Garage abbiegen, ohne sich und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Zudem hält das ebenso prompte Schließen der Tore Eindringlinge fern.

Um Personen oder Gegenstände im Bewegungsbereich des Tores zu schützen, muss der motorische Antrieb mit Kraftabschaltung und Reversierfunktion ausgestattet sein. Der „Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik. Tore“ (BAS.T) weist darauf hin, dass je nach Torbauart sogar Lichtschranken oder Sicherheitskontaktleisten vorgeschrieben sind. Zur Beurteilung der relevanten Sicherheitsanforderung sollte daher ein Fachhandwerker hinzugezogen werden. Weitere Infos unter www.bast-online.de (http://www.bast-online.de) .

Bildunterschrift:

txn. Damit automatisierte Garagentore keine Gefahrenquellen sind, müssen Sie mindestens mit Kraftabschaltung und Reversierfunktion ausgestattet sein.

Bildrechte: BAS.T/txn

Bildrechte: BAS.T/txn

Schreibe einen Kommentar