Dr. Hauschka Festtags-Make-up

Der international renommierte Dr. Hauschka Make-up-Artist Karim Sattar hat für festliche Tage ein ga
 
Die einzelnen Schritte zum perfekten Festtags-Make-up vom Dr. Hauschka Make-up-Artisten erklärt:

Zu Beginn ein ebenmäßiger Teint
„Zunächst starten wir mit dem Dr. Hauschka Translucent Make-up in der Farbnuance 00 porcelaine. Dieser Farbton dient als Vorgrundierung, um das Gesicht zu erhellen und es zum Strahlen zu bringen. Anschließend trägt man darüber Translucent Make-up in einem anderen Farbton auf, um Rötungen und kleine Unebenheiten gut abzudecken. Dafür die Farbnuance wählen, die am besten zum natürlichen Hautton passt. Sollen Unebenheiten und Augenschatten noch stärker ausgeglichen werden, zusätzlich den Concealer 01 verwenden, eventuell den Nasolabialbereich mit einbeziehen. Zum Fixieren der cremigen Texturen den Translucent Face Powder compact verwenden. Dabei mit der Puderquaste das Gesicht gleichmäßig abtupfen. So entsteht ein ausgeglichener, ebenmäßiger Teint und der Look bleibt länger haften.“

Sonnige Akzente durch Bronzing Powder
„Mit dem Dr. Hauschka Bronzing Powder sieht man im Winter gleich charmanter aus, wie von der Sonne geküsst. Dafür nimmt man ihn mit dem Dr. Hauschka Powder Brush auf, setzt den Pinsel auf der Stirnmitte auf und zieht ihn in kreisenden Bewegungen bis zum Kinn nach unten. Zuerst die eine, dann die andere Seite. Der Bronzing Powder ist auch ideal, um das Gesicht zu konturieren, damit es harmonischer wirkt. Bei einem eher runden Gesicht beispielsweise setzt man dafür mit dem Powder Brush auf die untere Wangenpartie auf. Um die richtige Höhe zu bestimmen, die Wangenknochen als höchste Linie nehmen und einen Daumen breit darunter ansetzen. Dann den Puder von außen nach innen zum äußeren Nasenflügel hin ausstreichen.“

Ein Tupfer warmes Rot für wonnige Wangen
„Um den Fokus stärker auf Augen und Lippen zu lenken, tragen wir nur einen Hauch Rouge auf. Doch ein wenig Wonne für die Wangen sollte schon sein. Dazu den Rouge Powder 04 soft terracotta verwenden. Diesen von den Schläfen beginnend auftragen und abfallend zu den oberen Wangenknochen hin ausblenden. Für einen festlichen Glow mit dem Eyeshadow 09 elfenbein schimmernde Akzente auf Schläfen und Wangen setzen.“

Glamouröser Augenaufschlag
„Herzstück des Looks bildet die Augenpartie, wobei nur das Oberlid geschminkt wird. Ich habe einen hellen Farbton für das Lid und dunkle Töne für die Konturierung gewählt. Den Eyeshadow 09 elfenbein komplett auf das Oberlid auftragen, über die Lidfalte hinweg zu den Augenbrauen hin ausblenden. Die Lidfalte akzentuiert man mit der Farbe 02 light brown aus der Dr. Hauschka Eyeshadowpalette. Dafür die Farbe nur in der Lidfalte als leichten Bogen hin und her streichen, so dass ein leichter Schatten zu sehen ist.

Anschließend aus der Eyeshadowpalette den dunkelsten Ton 04 anthracite verwenden. Mit dem Eye Definer Brush wird die Farbe so am oberen Wimpernrand platziert und aufgetupft, wie letztlich der flüssige schwarzen Eyeliner aufgetragen werden soll. Dafür den Eye Definer Brush in der Mitte am oberen Wimpernkranz ansetzen, von dort erst nach innen zum Auge hin tupfen, anschließend von der Mitte hin nach außen. Der aufgetragene Lidschatten dient als hilfreiche Schablone für das Auftragen des Dr. Hauschka Eyeliner liquid black. Diesen jetzt ebenfalls tupfend auf den Lidschatten auftragen. Dafür auch zuerst von der Mitte nach innen, dann den Pinsel drehen und nach außen hin auftupfen. Zum Schluss am äußeren Lidrand den Eyeliner nach oben ausziehen – wie einen Bogen. Als Abschluss die Volume Mascara black in die Wimpern einbürsten. Je nach gewünschter Intensität die Wimpern am Oberlid bis zu drei Mal, am Unterlid nur einmal leicht tuschen.

Die Farben 02 light brown, 03 soft grey und 04 anthracite aus der Eyeshadowpalette können auch zum Auffüllen der Augenbrauen verwendet werden. Dabei den Farbton wählen, der am besten zur Haarfarbe passt. Den Eyeshadow leicht in die Augenbrauen einbürsten – das akzentuiert sie und bringt sie in Form. Extra-Tipp: für ein wenig Glanz bietet sich der Dr. Hauschka Augenbalsam an. Einfach eine kleine Menge auf einen Pinsel aufnehmen und in die Augenbrauen einarbeiten.“

Zum Schluss: ein warmes Rot auf die Lippen
„Zunächst wird mit dem Lipliner 02 warmes Rot die Unterlippe konturiert, dann die Lippen fest zusammenpressen. Der Abdruck auf der oberen Lippenkontur lässt sich dann bestens intensi-vieren. Anschließend die Lippen komplett mit dem Lipliner ausfüllen. Damit fixiert man den Lippenstift und verleiht der Lippenstiftfarbe mehr Tiefe. Außerdem verhindert man so, dass der Lippenstift verfließt. Nun mit dem Lipstick 04 warmes Rot die Unterlippe komplett ausmalen, dann Lippen erneut zusammenpressen und nochmals auftragen, die Mundwinkel auffüllen. Diese Schritte wiederholen. Anschließend mit einem Kosmetiktuch abtupfen, dieses auf den Lippen liegen lassen und dann die Lippen einfach mit der Puderquaste abpudern. Anschließend Tuch entfernen und mit dem Lip Brush und einer erneuten Portion des Lipsticks 04 die Applikation wiederholen.

Extra-Tipp für das Finish: Das ganze Make-up mit dem Dr. Hauschka Gesichtstonikum fixieren, dabei das Gesicht aus etwa 30 Zentimeter Entfernung leicht besprühen.“

Schreibe einen Kommentar