Allerdings ist die verbreitete Annahme, die Eifersucht käme einfach so über einen, wie eine Art fremde Macht, und sie habe nichts mit einem zu tun, unberechtigt. Ebenso fragwürdig ist die Annahme, man werde gewissermaßen aus externen Gründen eifersüchtig, zum Beispiel weil man einmal oder mehrfach betrogen worden sei. Solche Erlebnisse können die Eifersucht durchaus bestärken und ihr Nahrung geben, sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass keineswegs jeder Mensch, der betrogen wird, mit Eifersucht reagiert. Auf das Erlebnis, betrogen zu werden, kann man sehr unterschiedlich reagieren, es hängt eben von einer ganzen Reihe von inneren Anlagebedingungen ab, zu welcher Verarbeitung es kommt.
Wird ein genauerer Blick riskiert, so kann auch meistens recht schnell erkannt werden, dass die Eifersucht nicht persönlichkeitsfremd ist, sagt Elmar Basse. Der Mensch, der scheinbar plötzlich mit Eifersucht reagiert, hat in der Regel auch schon zuvor gewisse Verhaltensweisen und psychische Erlebnisweisen an den Tag gelegt, die in die Richtung der Eifersucht weisen. Sie mögen ihm und seinen Mitmenschen nicht auffällig geworden sein, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht wahrnehmbar gewesen wären. Solange nicht ein gewisser Problem- und Leidensdruck entsteht, neigen wir Menschen dazu, Dinge nicht als problematisch zu betrachten.
Um dem Thema Eifersucht adäquat begegnen zu können, ist es daher in der Hypnosetherapie notwendig, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, und nicht nur seine Eifersuchtssymptomatik.