Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 28. August 2011, um 0.05 Uhr über Gletscherschmelze, Islandsagas und den Irrsinn des Literaturbetriebs

In der nächsten Ausgabe von „Druckfrisch“ am
Sonntag, 28. August 2011, um 0.05 Uhr im Ersten widmet sich Denis
Scheck im Gespräch mit Fritz J. Raddatz dem Irrsinn des
Literaturbetriebs. Anlass ist der 80. Geburtstag des umstrittenen
Intellektuellen. Um Gletscherschmelze, Polartouristen und
verzweifelte Klimaschützer geht es im Roman „Eistau“ von Ilija
Trojanow. Und über Islands Saga-Welt unterhält sich Denis Scheck mit
Arthur Bollason, der erklären kann, was diese uralten Texte bis heute
so aktuell macht.

Fritz J. Raddatz: Die Tagebücher in Bildern
Eitel sei er, arrogant und unverbesserlich – das sagen seine Gegner.
Aber selbst sie bescheinigen ihm einen messerscharfen Verstand und
einen brillanten Stil. Fritz J. Raddatz ist einer der bekanntesten
und umstrittensten Intellektuellen in Deutschland. Sozialist und
Porschefahrer, Utopist und Champagnerschlürfer. In seinen
Tagebüchern, die im letzten Herbst erschienen, hat er ein großartiges
Sittenbild des deutschen Literaturbetriebs gezeichnet. Zu seinem 80.
Geburtstag am 3. September erscheint nun ein Bildband, der die
Tagebücher ergänzt („Die Tagebücher in Bildern“). In „Druckfrisch“
blickt FJR zurück auf ein Leben mit Büchern, Freunden und Feinden.

Ilija Trojanow: Eistau
Ein Gletscherforscher verzweifelt. Das Klima wandelt sich, „seine“
Gletscher schmelzen, das Eis der Pole taut – und der Rest Welt will
nicht sehen, wie weit die Katastrophe schon fortgeschritten ist. In
seinem neuen Roman erzählt Ilija Trojanow von einem Wissenschaftler,
der an Bord eines Kreuzfahrtschiffs für Polartouristen seinen ganz
eigenen Klimakrieg führt. Eine absurde Geschichte, die auf den
zweiten Blick gar nicht so unwahrscheinlich ist.

Arthur Bollason: Isländersagas
In diesem Herbst ist Island das Gastland der Frankfurter Buchmesse.
Eine kleine Insel im Nordmeer – und doch literarisch ein ganzer
Kontinent. Bis heute kennt auf Island jedes Kind die Sagas, die
Urtexte und Mythen des Landes. In „Druckfrisch“ erläutert der
isländische Autor und Kulturvermittler Arthur Bollason, was die
Faszination dieser archaischen Geschichten ausmacht. Zwei deutsche
Neuausgaben stehen im Mittelpunkt: „Die Saga von Njall“ (Konzept und
Regie: Thomas Böhm) als Hörbuch und die große Edition der
„Isländersagas“.

Und wieder in der Sendung: Schecks Kommentar zu den Büchern auf
der aktuellen „Spiegel“-Bestsellerliste.

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Christoph Bungartz (NDR), Stephanie Appel (HR), Armin Kratzert (BR)
und Susanne Schettler (WDR).

„Druckfrisch“ im Internet: DasErste.de/druckfrisch

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Schreibe einen Kommentar