Panoramarestaurant Eissee und Piste Smart Der Mölltaler Gletscher glänzt bis 12. Mai 2013 mit Schneesicherheit, Gletschersonne und Österreichs höchstem Wintergarten zum Sonnenbaden. Ab 8.30 Uhr sind die Gondeln in Fahrt. Die Carving-Teststrecke, die sieben Kilometer lange FIS-Rennstrecke und der Snowpark mit Boardercross, Jumps und Wellenbahn sind schon frühmorgens in Hochform. Wer möchte, kann den Skitag aber auch gleich mit einem ordentlichen Frühstück im Panoramarestaurant Eissee beginnen. Die gigantische Glas-Stahl-Konstruktion auf 2.800 Metern am Gletscherrand eröffnet einen sagenhaften Ausblick auf ganze 30 Dreitausender der Hohen Tauern. Wer vormittags noch einige der 71 frisch präparierten Pistenkilometer von blau bis schwarz „inhalieren“ möchte, kehrt erst zur Mittagsstunde ein. Dann zieht „Medienkoch“ Klaus Laber in der Küche nämlich sämtliche Register: Kärntner Kasnudeln mit Butterschmalz, Selchfleischknödel mit Weinkraut, ein Krustlbratl oder eine Lammkrone mit Maisplätzchen laden die Batterien für den Nachmittag auf der Piste wieder auf. Zum Abschluss noch einen Kärntner Reindling oder Buchteln mit Vanillesauce und schon staubt’s wieder beim Powdern am Mölltaler Gletscher. Dank der Höhenlage zwischen 2.100 und 3.122 Höhenmetern verlocken die Gipfelpisten in „Cinemascope“ bis in den Mai zum Powdern und Firncarven. Bis zum 7. April 2013 sind auch die Drehkreuze am 25 Kilometer entfernten Ankogel geöffnet. Auch dort gibt es Gipfelpisten der Marke „Extralarge“ und ein Topanfängergelände für Familien im Tal. „XS“ sind nur die Preise: Am Ankogel wie am Mölltaler Gletscher ist für Kinder bis 6 Jahre der Skipass gratis, für Kids und Teens bis 18 Jahre gibt es 50 Prozent Ermäßigung.
Skifahren mit der „Mölli-Garantie“: Pulverschnee und Bestpreis für Familien Skifahren mit Schnee-, Sonnen- und Spaßsicherheit: Der Mölltaler Gletscher hat seine Ganzjahres-Schneegarantie durch moderne Beschneiungsanlagen „doppelt abgefedert“. Feiner Pulver, freie Dreitausendersicht und Bestpreise locken Skifahrer aller Größen bis 12. Mai 2013 auf die Ski. Mit 50 Prozent ermäßigten Kindertarifen bis 18 Jahre liefern die beiden Kärntner Skiberge triftige Anlässe um voll auf den gesunden Skisport abzufahren. Für den Nachwuchs...
Ostern im Schnee: Supergünstig für Familien und Schneehasen Zu Ostern zeigen sich der Mölltaler Gletscher und der Ankogel zu 100 Prozent in Weiß und dennoch von ihrer „Schokoladenseite“: Dann legen Kärntens einziges Gletscherskigebiet und der höchste Skiberg nämlich ein überaus familienfreundliches Sonnenskilaufpaket ins Nest....
Topbewertungen für die höchsten Skiberge Kärntens Chillen auf 3.000 Metern – mit 100 Prozent Sonne, Schnee und Skivergnügen: Die weltweit größten Testportale bewerten den Mölltaler Gletscher und den Ankogel mit Bestnoten. Auf skiresort.de wurde der Mölltaler Gletscher zum Testsieger in puncto Schneesicherheit gekürt. Auch bei dem so wichtigen Kriterium Pistenpräparierung konnte der Mölli fünf Sterne erreichen. Im Schnitt gab es bei den 18 Bewertungskriterien 3,7 von 5 möglichen Sternen, womit d...
Mölltaler Pulver- und Tiefpreisgarantie Schneekompetenz mit Sonnen- und Tiefpreisgarantie: Der 3.000 Meter hohe Mölltaler Gletscher und der Ankogel sind die höchsten und schneesichersten Skiberge Kärntens. Bis Mitte Mai fahren Schneegenießer auf feinstem Pulver ab – und das schon ab Ostern mit Nebensaisonpreisen....
„Mölli“-Openings: Ski und Gletscherschneekompetenz im Test Von Oktober bis Dezember zahlt es sich auf dem Mölltaler Gletscher gleich mehrmals aus, den Winter zu eröffnen. Ganze vier Openings bringen jeden, der es kaum noch erwarten kann, in Hochform: mit frischem Schnee, freien Pisten und dem aktuellen Testmaterial der Topweltmarken....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.