Unberührte, silbrig glitzernde und knietiefe Schneefelder, atemberaubend schöne Berge und darüber eine gleißende Sonne und ein azurblauer Himmel: Das sind die Zutaten für ein unvergessliches Wintererlebnis abseits der Pisten in der Silberregion Karwendel. Schneeschuhwandern hat sich hier längst als perfekter Ausgleich zu Alltag, Hektik und ausgetretenen Pfaden etabliert. 20 ausgeschilderte Routen entführen zu versteckten Winkeln des Inntals, auf die Sonnenplateaus in den Tuxer Voralpen, die Hochtäler und Almen des Karwendel. Hier lässt sich noch die unbekannte Schönheit des Winters zwischen Tuxer Alpen und Karwendel entdecken. Zweimal pro Woche ist das auch in Begleitung eines „Profi-Trappers“ möglich: Am Montag sind die Tiefschnee-Reviere am Hochpillberg für Familien das Ziel, am Freitag die Tuxer Berge, mit einer flotten Rodelpartie als Draufgabe.
Noch mehr Tiefschnee-Erlebnis bei der Tiroler Schneegaudi
Den Winter im eigenen Tempo erleben, die frische Luft und die Sonne auf der Haut spüren, eins mit der Natur werden: Das geht in der Silberregion Karwendel nicht nur beim Schneeschuhwandern, sondern auch beim Rodeln, Winterwandern und Skibergsteigen. Bei der Tiroler Schneegaudi (19.–21.01.24) wird der Hüttegglift am Weerberg drei Tage lang zum Zentrum für alle diese „sanften“ Wintersportarten. Der Freitag startet mit einem Benefizevent für Skibergsteiger, bei dem 600 Höhenmeter bergauf zu bewältigen sind – und im Anschluss eine nicht weniger fordende Abfahrt ins Tal. Samstags und sonntags gibt es stündlich Schnuppertouren im Skitouren gehen, Schneeschuhwandern, Rodeln und Winterwandern. Mit von der Partie sind das deutsche Nationalteam der Skibergsteiger sowie der Landeskader aus Bayern mit einem „Trainingslager zum Anfassen“ und eine Expo von Ausstellern für alle sanften Sportarten. Musik, Kulinarik und ein Gewinnspiel bilden den Rahmen für ein Wochenende voller Spaß und sanftem Sport.
Leichten Fußes auf fünf Höhenloipen
Auf den sonnigen Mittelgebirgsplateaus zwischen Tuxer Alpen und Karwendel sind auch Langläufer ganz in ihrem Element. Die 30 Kilometer lange Loipe durch das Rißtal zum großen Ahornboden im nördlichen Karwendel zählt wohl zu den schönsten Loipen Tirols. Das Naturdenkmal mit hunderten alten Bergahornen vor den Karwendelfelsen ist im Winter für den Autoverkehr gesperrt und an Reizen kaum zu überbieten. Ähnlich puristische Naturabenteuer können Langläufer auf vier weiteren Höhenloipen am Pillberg, am Weerberg und am Vomperberg erleben. Die Lage auf etwa 900 Höhenmetern sorgt für Sonne, Schneesicherheit und traumhafte Aussichten in das Karwendel. Geht sich nur eine schnelle Langlaufrunde zwischendurch aus, ist die Anfängerloipe im Inntal bei Schwaz zu empfehlen. www.silberregion-karwendel.com
WINTER-WOCHENPROGRAMM Silberregion Karwendel (18.12.23–08.03.24)
MO: Schneeschuhwanderung – Hochpillberg. Laternenwanderung mit Glühweinausschank – Weerberg
DI: Laternenwanderung –
MI: Rodeln im Fackelschein – Hochpillberg. Stockschiessen auf Asphalt – Stans
DO: Rodelpartie – Weerberg
FR: Mit Schneeschuhen bergauf, mit der Rodel runter – Hochpillberg
* Änderungen unter Vorbehalt
3.404 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!