100.000 Violen in vielen Farben und Farbschattierungen, mit unterschiedlichen Blütenformen und -größen werden innerhalb von drei Wochen auf dem 6000 m² großen Blumenbeet gepflanzt. 70.000 bereits im Herbst gesteckte Blumenzwiebeln wie Tulpen und Kaiserkronen sorgen mit den Violen und Anemonen auf Europas größtem, ornamental bepflanzten Blumen für einen wahren Blütenrausch. Der egapark ist eine der zwei Ausstellungsflächen für die diesjährige Bundesgartenschau in Thüringens Landeshauptstadt. Auch auf dem zweiten Areal, dem Petersberg inmitten der Erfurter Altstadt, hat der Frühling Einzug gehalten. 260.000 Blumenzwiebeln setzen auf dem Weg zum Plateau Farbtupfer. 40.000 Blumenzwiebeln und 33.000 Frühjahrsblumen zeigen die zweite BUGA-Ausstellungsfläche von ihrer schönsten Seite. Pflanzplanerin Christine Orel hat die Gestaltung für das Beet gemacht, auf dem zehn Gärtnerfirmen im Wettbewerb stehen. Für Christine Orel ist es die 54. Bundesgartenschau. Auf beiden Ausstellungsflächen herrscht nicht nur bei den Gärtnern Endspurtstimmung. Es wird intensiv gebaut und gestaltet.
Original-Content von: Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH, übermittelt durch news aktuell
verwandte Themen:
Ein Garten als Zeitreise / Von der IGA 1961 zur BUGA 2021 (FOTO) Blüten über Blüten. Prächtig, schwebend, mitunter unwirklich in all der Üppigkeit und Farbkraft. Das große Blumenbeet im egapark Erfurt macht seinem Namen alle Ehre. Auf 6.000 Quadratmeter Fläche schlängelt sich… ...
Antenne Brandenburg-Tag in Rathenow auf der BUGA 2015 Havelregion Antenne Brandenburg holt die Stars auf die Bühne | Im Rahmen der Bundesgartenschau 2015 Havelregion lädt Antenne Brandenburg, das Landesprogramm des rbb, am kommenden Sonnabend (13.06.2015), ab 14.00 Uhr zum… ...
Von der römischen Siedlung zur BUGA-Stadt Koblenz blüht auf: Neuer Koblenz-Stadtführer mit den weltberühmten Sehenswürdigkeiten der Region und Extra-Teil zur Bundesgartenschau...