Der große Vorteil dieses Sanierungskonzeptes: Eine hybride Wärmelösung mit Ölheizkessel und Solarkollektoren beschert dem Eigentümer maximale Unabhängigkeit. Dafür sorgt natürlich zunächst die Sonne, die jederzeit ohne Rechnung ihre Strahlen schickt und beim heutigen Stand der Solartechnik sogar an bewölkten Herbsttagen den häuslichen Wärmespeicher füllen kann. Unabhängig macht aber auch der Heizöltank, der innerhalb solch eines Hybridsystems zum äußerst ergiebigen Langzeitspeicher für Energie wird. Ein gebräuchlicher 3.000-Liter-Tank, der bei herkömmlichen Heizkesseln ohne solare Unterstützung nach ca. einem Jahr durchschnittlicher Nutzung wieder befüllt werden muss, hat nach der Hybrid-Sanierung die Reserven für rund 22 Monate Wärmeversorgung. Die zeitliche Reichweite dehnt sich noch aus, wenn z. B. eine verbesserte Wärmedämmung den Energiebedarf zusätzlich reduziert.
Bei dieser langfristigen Vorratshaltung kann der Hausbesitzer die Preisschwankungen auf den Brennstoffmärkten gelassen beobachten und den geeigneten Zeitpunkt für die Nachbestellung auswählen. Er kann sich auch die Zeit nehmen, nach einem besonders vertrauenswürdigen Lieferanten zu suchen, der mit uneingeschränkter Produktgüte eine weitere Langzeitbevorratung gewährleistet. Ein zuverlässiges Indiz für überprüfte Versorger-Qualitäten ist das RAL-Gütezeichen Energiehandel. Es wird ausschließlich an Brennstoffanbieter mit höchsten Standards bei Warenbeschaffenheit, Preistransparenz, Mengenmessung und Abrechnung verliehen (www.guetezeichen-energiehandel.de).