In den meisten Fällen dürfte dieses Vertrauen auch gerechtfertigt sein. Trotzdem kann es nicht schaden, bei einer beträchtlichen Investition, wie sie die Kosten für Wärmeenergie ja meistens darstellen, auf Nummer sicher zu gehen. Und dafür gibt es seit einigen Jahren ein Instrument, für dessen Nutzung man keinerlei technische Kenntnisse braucht: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel gibt Orientierung bei der Suche nach zuverlässigen Anbietern. Brennstofflieferanten, denen dieses Prädikat verliehen wurde, müssen ihre Seriosität bei der Geschäftsabwicklung sowie die geeichte Genauigkeit ihrer Messgeräte bei umfangreichen, wiederkehrenden Überprüfungen durch neutrale Sachverständige nachweisen.
Bei diesen Checks bleibt keine Phase der Energielieferung unberücksichtigt. So wird die technische Unbedenklichkeit des Lagers und der Fahrzeugflotte ebenso unter die Lupe genommen wie die Eichgültigkeit der Zähleranlagen und die Lieferschein-Ausdrucke. Außerdem wird überprüft, ob das Personal des Händlers die notwendigen Qualifikationen besitzt und durch Schulungen stets auf dem aktuellen Stand der Technik bleibt. Der Kunde bekommt auf diese Weise einen praktischen Suchfilter, um unangenehmen Erfahrungen beim Energieeinkauf aus dem Weg zu gehen. Alle Händler mit RAL-Gütezeichen lassen sich im Internet unter www.guetezeichen-energiehandel.de auflisten.