Am Samstagvormittag wurden viele kleine Menschen mit Augenklappen im Neubaugebiet „An der Weißmühle“ in Gundernhausen gesichtet. Sie alle waren Piraten, die erstmals in der „Piratenbucht“ landeten. Nachdem die Bürgermeisterin Christel Sprößler zusammen mit „Ehrenpiratin“ und Namensgeberin der „Piratenbucht“ Leonie Haas (9) das Band durchschnitten und den neuen Motto-Spielplatz so offiziell seiner Bestimmung übergeben hatte, ergriffen die Kleinen im Nu von dem 1.500 Quadratmeter großen Areal an der Elisabeth-Selbert-Straße (Ecke Alter Darmstädter Weg) Besitz.
Schon im Vorfeld der Spielplatzeröffnung hatten sie kräftig mit Hand angelegt, um „ihr“ neues Domizil noch schöner zu machen. Der Baulandentwickler Terramag GmbH, der im Unternehmensverbund mit dem Bauland- und Immobilienportal wunschgrundstück.de das Baugebiet „An der Weißmühle“ entwickelt, hatte an die Roßdorfer Kindergärten drei Meter lange Kunststoffplanen verteilt. Diese Planen durften die Jungen und Mädchen bemalen. Die bunten Kunstwerke der Gemeindekindergärten „Abenteuerland“ und „Regenbogen“ sowie des AWO-Kindergartens „Villa Kunterbunt“ wurden am Einweihungstag am Spielplatzzaun aufgehängt und sind jetzt nicht nur Sicht- und Windschutz, sondern auch attraktiver Blickfang.
„Einäugige“ Piraten unterwegs
Die Terramag GmbH hatte die Kinder extra für den Tag der Spielplatzeröffnung zusammen mit der Sparkasse Dieburg mit Augenklappen ausgestattet, die für das perfekte Piraten-Outfit sorgten. Das Hanauer Unternehmen kümmerte sich auch um einen versteckten Piratenschatz, den die Jungen und Mädchen heben durften. Wer einer Geschichte über das versunkene Piratenschiff aufmerksam zuhörte, für den war es dann kein Problem, die Schatztruhe mit den Süßigkeiten aufzustöbern.
Da das Setzen eines Segels und das Heben eines Schatzes hungrig macht, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nach den Eröffnungsreden der Bürgermeisterin, des Fachbereichsleiters Bauen und Umwelt, Josef Trägner, und des zuständigen Projektleiters der Terramag, Bo Nintzel, gab es für Groß und Klein Getränke und Würstchen. Während der Nachwuchs das gestrandete Piratenschiff und den Leuchtturm mit der Röhrenrutsche entdeckte, das Piratenkarussell bevölkerte, den Balancierparcours meisterte und Sandburgen entstehen ließ, konnten es sich die Eltern an Biergarnituren gemütlich machen. Die ganz Kleinen waren von dem Sandkutter mit Rutsche und von der Babyschaukel begeistert. Übrigens ist bei der Verwirklichung der „Piratenbucht“ auch an die Eltern gedacht worden. Für sie wurden zwei Erwachsenen-Spielgeräte installiert, die die Sparkasse Dieburg sponserte. Diese hatte zur Eröffnung auch eine Torwand aufgestellt, an der sich die älteren Kinder eifrig versuchten. Die Schützen konnten sich allesamt über kleine Gewinne freuen. Bei so vielen Attraktionen verging die Zeit für den Nachwuchs viel zu schnell, und so mancher Sprössling verließ den neuen Spielplatz am Samstag mit einem weinenden Auge.