Toptermin: Hochzeit des Fürstenpaars
30. Juni bis 23. Juli 2023
Die Hochzeit des Fürstenpaars – von Georg dem Reichen (Sohn des bayeri-schen Herzogs Ludwig der Reiche) mit Hedwig Jagiellonica (Tochter des pol-nischen Königs Kasimir IV. Andreas) – ist ein mehrwöchiges historisches Fest, das alle vier Jahre in Landshut aufgeführt wird. Zur Erinnerung an die im Jahr 1475 erfolgte Heirat wird eine große Feierlichkeit veranstaltet, die 2018 sogar in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufge-nommen wurde. Die Hochzeit zwischen Georg und Hedwig war politisch von großer Bedeutung, denn in der Verbindung der beiden Geschlechter sah man ein starkes Bündnis gegen die Macht der Osmanen. Nachdem 1903 die Hoch-zeit zum ersten Mal von 145 Mitwirkenden nachgespielt wurde und 1905 ein „Festspiel als Einführung in das historische Hochzeitsgeschehen“ von Georg Schaumberg inszeniert wurde, ist der Umzug bis heute zum historischen Do-kumentarspiel gereift. Mittlerweile nehmen über 2.000 Mitwirkende teil. Hö-hepunkt ist immer der Sonntag, an dem der Hochzeitszug und die Hochzeits-gesellschaft durch die Altstadt von Landshut ziehen. Weitere Veranstaltun-gen zeigen das Lagerleben, Reiter-und Ritterspiele und vieles mehr.
Ob Niederbayern für die Radfahrer gemacht wurde?
Radfahrer lieben das Bayerische Golf- und Thermenland. Sportlich aktiv oder gerne auch mit den E-Bikes wird hier landauf, landab geradelt. In der Vils-Residenz stehen hochwertige E-Bikes zum Ausleihen bereit. Direkt von der Haustür geht es in ein riesengroßes Radwegenetz entlang von Donau, Isar und Inn, von Großer und Kleiner Laber, Vils und Rott. Erlebnistouren, Fami-lientouren, Genussradeln – hier lassen sich Groß und Klein von dem Out-door-Erlebnis auf zwei Rädern verführen. Die herrliche Natur genießen, in einem bayerischen Biergarten einkehren, die Sommerbrise im Gesicht – rund um die Vils-Residenz wird geradelt.
Kleine Entdecker stecken ihre Nasen an die frische Luft
… und hinter spannende Geheimnisse
Das Gute liegt so nah. Das denken sich viele Familien, die in der Vils-Residenz wunderbare Eltern-Kinder-Zeit erleben. Im Chalet für bis zu vier Personen finden sie Platz, sich zu entfalten. Den Kindern macht es großen Spaß, all die „Geheimnisse“ dieser spannenden Unterkunft und die Virtual-Reality-Stationen zu entdecken. Der Bayern-Park und die Therme Erding sind nicht weit entfernt. Und weil sich Kinder von Natur aus gerne bewegen, verrät Familie Seibold, die Gastgeber in der Vils-Residenz, gerne ein paar „Ge-heimtipps“ für Klettermaxe und Naturerforscher: den Waldwipfelweg erkun-den, Pony-Reiten, ein Ausflug in den Bayerischen Wald oder an den Vil-stalsee, ein Besuch im Zoo Straubing, in den vielen Schlössern, Burgen und Museen der Region u. v. m.
Chalet-Geschichten
Wenn die Sonne abends versinkt, dann machen es sich Gäste der Vils-Residenz im Private Spa so richtig fein. Die Burg-Sauna mit den vier Bade-formen Sauna-Warmluftbad-Kräuterbad-Softdampfbad bietet ebenso pure Ent-spannung wie die Liegen am offenen Feuer des Panorama-Ofens. Im Holz Tub umsprudelt angenehm warmes Wasser den Körper. Wer am liebsten ge-mütlich „zu Hause“ bleibt, der kocht im Jagdzimmer sein Lieblingsgericht. Un-ternehmungslustige besuchen die vielen Gaststätten rund um die Vils-Residenz. Besondere Momente gibt es im Weinkeller im alten Gewölbe zu erleben – von Weinproben erlesener Tropfen bis hin zum romantischen Cand-le-light-Dinner.
4.472 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!