Der erfahrene Hoteldirektor verließ schon für seine Ausbildung zum Hotelkaufmann die heimischen Gefilde am Niederrhein und absolvierte seine Lehre im Parkhotel Kronsberg Hannover. Zahlreiche Stationen in namhaften Hotels von München, Heidelberg über Köln, Tossens an der Nordsee und Moskau bis hin zu Bochum und Düsseldorf folgten. Wer seinen abwechslungsreichen Lebenslauf betrachtet, erkennt die Vorliebe von Jo Dahmen für das Rheinland. So lebt der engagierte Direktor bereits seit Jahren in seiner Wahlheimat Köln und pendelte zuletzt täglich zum Mercure Hotel Düsseldorf Airport.
Nun freut er sich auf neue Herausforderungen und einen deutlich kürzeren Arbeitsweg, wie er mit einem Augenzwinkern erklärt. „Mich zieht es auch privat immer wieder nach Bonn, denn die ehemalige Bundeshauptstadt hat so viel Hochkarätiges zu bieten und das beschränkt sich nicht nur auf Beethoven und die hervorragende Bonner Oper“, betont Jo Dahmen. So möchte er die von Stephanie Cauvert ins Leben gerufenen Kooperationen mit den Telekom Baskets und dem Theater Bonn auch auf jeden Fall fortführen. „Ich übernehme ein repräsentatives Haus, das unter meiner Vorgängerin komplett renoviert wurde und über alle wichtigen Zertifizierungen und Auszeichnungen verfügt. Da kann ich mich beruhigt den Anforderungen stellen, die besonders der asiatische Markt für uns bereithält.“
So kann sich auch Stephanie Cauvert gelassen den Herausforderungen als neue Direktorin im Wyndham Duisburger Hof widmen. „Ich verabschiede mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mich erwarten spannende neue Aufgaben, aber ich lasse auch liebe Kollegen zurück, die ich vermissen werde“, betont Stephanie Cauvert.
Mercure Hotel Bonn Hardtberg
Das Mercure Hotel Bonn Hardtberg bietet über 142 modern gestaltete Zimmer, darunter fünf Juniorsuiten, die alle klimatisiert und schallisoliert sind. Die Räume verfügen unter anderem über Kabelfernsehen, WLAN- oder Modemanschluss, Minibar und Schreibtische mit großzügigen Arbeitsflächen. Das für Tagungsgäste verkehrsgünstig gelegene Vier-Sterne-Hotel greift in seiner Thematisierung die ehemalige Bundeshauptstadt auf. In der Hotellobby illustrieren eine Karikatur des „Bahnhofs der Geschichte“ sowie zahlreiche Bilder von bedeutenden Politikern der Bundesrepublik das Thema. Der Tagungsbereich bietet in acht variablen Räumen auf 470 Quadratmetern Platz für rund 250 Personen und ist mit innovativer Kommunikationstechnik ausgestattet. Weitere Standortvorteile wie kostenfreie Parkplätze, die Nähe zur Autobahn, zur Messe Köln und zum Flughafen, neben dem perfekten Tagungsservice, bieten den idealen Rahmen für Tagungen und Konferenzen.