Doch damit nicht genug: In einem traumatischen Zustand, in den er im oberägyptischen Assuan in der Hütte eines Schamanen gerät, erlebt Anselm auf einem fernen Planeten in einem anderen Universum, das ein genaues Abbild unseres Universums ist, die technisch hochgerüstete Zukunft. Auch dort leben die Menschen nicht in Frieden. Sie werden von bösartigen Wesen aus der vierten Dimension bedroht.
Anselm findet den Weg zurück aus der Zukunft in die Gegenwart des ebenfalls von der Pest bedrohten Assuan, wo Neslin auch der Seuche anheim fällt, aber auf wundersame Weise geheilt werden kann. Um weiterer Bedrohung zu entgehen, machen sich Anselm und Neslin mit ihren kaufmännischen Freunden schnell auf die Heimreise. Über den Nil und das Mittelmeer gelangen sie nach drei Jahren voller befremdlicher Erlebnisse und Abenteuer als Jugendliche wieder in ihr heimatliches Dorf, wo der Gerechtigkeit Genüge getan wird.
Rolf Esser, pensionierter Lehrer für Deutsch, Gesellschaftslehre, Musik und Kunst, war immer künstlerisch und musikalisch aktiv. Er nahm an Kunstausstellungen teil und spielte viele Jahre in Bands seiner Heimatstadt. In den vergangenen 25 Jahren hat er sich als Autor von Unterrichtsmaterialien und Fachliteratur für Schulbuchverlage einen Namen gemacht. Mit „Anselm und Neslin“ legt er seinen ersten Roman vor. Für die historischen Rahmenbedingungen konnte der geschichtsinteressierte Autor während der Schreibphase seinen beachtlichen Fundus an eigenen Geschichts- und Sachbüchern heranziehen, um die Erzählung über zwei Heranwachsende im Mittelalter glaubwürdig darstellen zu können.
Der Roman „Anselm und Neslin“ (ISBN: 978-3-86937-380-5) ist im Handel erhältlich.