Häuser ohne Kellerdeckendämmung geben ständig Wärme an das umgebende Erdreich ab und verschwenden damit teure Heizenergie:rund ein Zehntel geht verloren. Ein Quadratmeter ungedämmter Boden kostet jährlich ca. 12 Liter Heizöl, die gedämmte Decke spart dagegen rund 10 Liter! Aufwand und Investition zahlen sich schon nach kurzer Zeit aus.
Welche Methoden der Dämmung gibt es für den Keller?
Wir haben drei professionelle Maßnahmen, die einfach und kostengünstig umzusetzen sind. Im Gegenzug wird kräftig gespart: Heizenergie und CO2. Das ist gut fürs Klima -innen und außen.
– Bei glatten Kellerdecken: Hochwertiger Plattendämmstoff wird fachmännisch und passgenau auf die saubere Deckenfläche aufgebracht.
– Bei Kriech- und Gewölbekeller: Hier ist die fugen- und nahtlose Sprühdämmung ideal. Es ist das einzige Dämmverfahren, das sich auch bei extrem schwierigen Untergründen oder schlechte Bausubstanz einsetzen lässt. Der Fachmann bringt sie in wenigen Stunden sicher und schnell auf.
– Die Dämmung der Kellerdecke „von oben“, ist bei ebenerdigen Fußböden mit Hohlraum in einer Holzunterkonstruktion durchführbar.
Manchmal ist die Kombination von beidem -also von oben und von unten- besonders wirtschaftlich und wirksam.
Die Vor-Ort-Beratung ist für uns so selbstverständlich wie kostenlos
Die Dämm-Analyse vor Ort ist der beste Weg, um herauszufinden, welche Dämmung möglich bzw. nötig ist. Die fachgerechte Kellerdeckendämmung ist für den Fachmann einfach durchzuführen; für die Bewohner eine Maßnahme, die sofort wirkt. Sie hilft beim Energiesparen, sie verbessert den wärmetechnischen Zustand dieses Bauteils und nimmt den Keller aus der thermischen Hülle heraus. Man kann bis zu 10% der Heizkosten einsparen.
Und das Beste daran: Die Kosten für die Dämmung durch den Experten liegen je nach Ausführung zwischen 16 und 45 EUR/qm und hat mehr Effekt als ein neuer Teppichboden.
Fundiertes Wissen und mehr zu diesen und anderen Dämm-Themen finden Sie unter www.waermedaemmexperte.de. Die persönliche qualifizierte Beratung erhalten Sie bei Ihnen zuhause. Rufen Sie kostenfrei unter 0800 40 60 888 an und vereinbaren Sie Ihren Termin.