EINLADUNGfür Medienvertreter zum WORT/BILD-Termin: 57 Weihnachtsgänse für den guten Zweck!

Zum 5. Mal gestalten Unternehmer von Dresden ein Gänsebratenessen für Bedürftige. Foto: privat
 
57 Weihnachtsgänse für den guten Zweck!

Beispielgebend: Dresdner Unternehmer organisieren und richten Weihnachtsfeier für Bedürftige aus/ Erstmals prominente Unterstützung durch Tom-Pauls-Stiftung

Dresden. Die wichtigste Weihnachtsfeier der Stadt Dresden? Die gibt´s am 13. Dezember 2012 im Steiger am Landhaus. 200 Bedürftige der Dresdner Tafel werden dann nämlich bekocht und beschenkt!

Was die von Frank Zander ausgerichtete Weihnachtsfeier für die Obdachlosen in Berlin ist, ist diese großartige Initiative für Hilfsbedürftige in Dresden: Jahreshöhepunkt im Leben der Schwächsten der Stadt. Bereits zum fünften Mal richten Unternehmer der Stadt Dresden dieses Fest für die Dresdner Tafel aus. Charity-Initiator Thomas Hengst freut sich, auch in diesem Jahr wieder einladen zu können: „Ausschließlich aus Spenden finanziert, werden die Bewirteten der Dresdner Tafel nicht nur mit einem duftenden Weihnachtsessen verwöhnt. Der Weihnachtsmann kommt, es gibt Geschenke, Musik und Weihnachtsstolle. Erstmalig wird unsere ehrenamtliche Initiative in diesem Jahr von der Tom-Pauls-Stiftung unterstützt, die Geschenke für den Weihnachtsmann zur Verfügung stellt. Toll eine solche Unterstützung von prominenter Seite zu erfahren! Und wir freuen uns, dass uns das Restaurant „Steiger am Landhaus“ seine festliche Location zur Verfügung stellt, die zentral und gemütlich diese schönen Stundenfür die Familien ermöglicht!“ Die Organisatoren sind selbst nah dabei und leisten einen eigenen Beitrag: So werden die bedürftigen Dresdner seit 2009 von Geschäftsführern, Firmenvertretern und anderen Sponsoren persönlich bedient.

Für den Gastronomen des Dresdner Traditionshauses „Steiger am Landhaus“ bedeutet der 13. Dezember „Kochen auf allen Plätzen“: „Bis zum Beginn um 11.30 Uhr sollen 230 Kilogramm Gans auf den Punkt knusprig braun gebrutzelt, 420 Klöße wohlgeformt und 30 Kilogramm Rotkohl abgeschmeckt sein“, so der junge Gastronom, der diese Initiative bereits zum vierten Mal unterstützt. „Das ist für unser Team eine schöne Herausforderung, die einen Riesen-Spaß macht. Ich finde, in einer Gesellschaft, in der die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht und vor allem sichtbarer wird, wird es immer wichtiger, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, beizustehen und sie zu unterstützen. Die Mittel, die uns dafür zur Verfügung stehen, wollen wir gerne nutzen. Und die strahlenden Gesichter und die besondere Stimmung in diesen Stunden ist doch ein schöner Lohn.“

Auch die Dresdner Tafel Chefin, Dr. Edith Franke, freut sich auf das von den Unternehmern ausgerichtete Gänseessen im Steiger am Landhaus: „Das Gänsebratenessen gibt es ja bereits schon mehrere Jahre und ist der absolute Höhepunkt des Jahres für die Bedürftigen. Es geht darum, Sie gut zu umsorgen und Ihnen einen schönen Tag zu schenken. Das Feedback, das wir bekommen ist wunderbar: Die Bedürftigen empfinden diesen Tag als Lichtblick in ihrem Alltag und finden Kraft, und Mut, die täglichen Sorgen zu meistern. Wir wissen, dass die Teilnehmer, die beim Gänseessen einmal dabei waren, gern im folgenden Jahr wiederkommen.“

Schreibe einen Kommentar