Dies und mehr sind die Themen des Workshops von Paula Llácer, der neuen passionierten Meeresbiologin und Tauchlehrerin des „koolen“ Lifestyle-Resorts Kandima auf den Malediven. Die Spanierin setzt sich, seit sie mit 16 den Tauchsport für sich entdeckte, gegen die Verschmutzung der Meere ein.
Ihre tiefe Liebe und Verbundenheit zum Ozean, seiner Ruhe und Kraft, brachte sie dazu, Meeresbiologie zu studieren. Während ihres Studiums auf den Kanarischen Inseln wurde sie professionelle Taucherin. Sie erkundete die tropische Unterwasserwelt der Dominikanischen Republik und reiste danach nach Bali, um ihre Tauchkarriere im Indischen Ozean fortzusetzen.
Während dieser Zeit begann sie als Tauchlehrerin ihr Studium im Bereich Meeresschutz, um zu vertiefen, wie das Leben im Meer geschützt und bewahrt werden kann. Ihre Leidenschaft für die Unterwasserwelt in tropischen Gewässern führte sie auf die Malediven, ein wirklich unglaubliches Paradies für die Meeresbiologin. Für Paula sind die Malediven ein Ort, an dem sie sich nicht nur dem Schutz der einzigartigen und lebensreichen Korallenriffe verschreiben kann, sondern an dem sie mit ihren Meeresbiologiekursen und geführten Tauchtouren mit Schildkröten, Haien und Rochen ihre Liebe für die Lebewesen der Ozean auch an andere weitergeben kann.
Mit ihrem Kurs zum Weltschildkrötentag nimmt sie die Gäste – ganz typisch für das Kandima – mit auf eine alles-andere-als gewöhnliche Reise, die faszinierende Einblicke in die Welt und das Leben der Meeresschildkröten der Malediven verspricht und zeigt, wie sich das Kandima für diese einzigartigen Tiere und ihren Lebensraum einsetzt. Am Breeze Beach des Kandima wird sich auf leichtere Weise mit einem spaßigen Sandskulpturenkurs dem Thema Meeresschildkröte angenähert.
Mehr Informationen unter Kandima.com