Farbpunkt zeigt Schwachstellen direkt an
Wärmebrücke ? das klingt zunächst kuschelig, bezeichnet aber einen Bereich in Bauteilen eines Gebäudes, durch den die Wärme schneller nach außen transportiert wird als durch angrenzende Bauteile. Weil die Stelle kälter als die Umgebung ist, kondensiert dort auch Luftfeuchtigkeit, die zur Schimmelbildung und damit Schädigung der Bausubstanz führen kann. Der TLD100 tastet mittels Infrarot-Laserstrahl Oberflächen berührungslos ab und zeigt Temperaturschwankungen direkt auf der Messfläche farbig an (blau = kälter als Referenztemperatur, rot = wärmer, grün = entspricht Referenztemperatur). Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten kann die Referenztemperatur (z.B. Zimmertemperatur) per Knopfdruck festgelegt werden. Dann wird der LED-Zielpunkt auf die fragliche Stelle gerichtet ? bei 60 cm Abstand scannt er einen Bereich von 10 cm Durchmesser. Fast in Echtzeit (< 1 sek) zeigt das LCD-Display die genaue Temperaturdifferenz (in °C oder °F) und die -schwankung durch Farbwechsel an. Auf diese Weise können Hausbesitzer oder Bausanierer schnell Schwachstellen in der Isolierung eines Neu- oder Altbaus finden, die Wärme- und Kältelecks beseitigen und so das Haus energieeffizienter machen.
Der Energiespar-Detektor TLD100 von Black & Decker (unverbindl. Preisempfehlung EUR 49,95) ist jetzt auf verschiedenen Online-Portalen wie amazon.de oder svh24.de mit mehr als 25 Prozent Preisvorteil erhältlich.