„Die Arbeit mit englischen Antiquitäten ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine ganz persönliche Leidenschaft“, bekennt Lutz Krieger, Geschäftsführer von Morris Antik. „Jedes einzelne Möbelstück strahlt eine unglaubliche Magie aus. Wenn Sie diese hochwertige Handarbeit mit den Fingern berühren, dann werden Sie diesen ganz besonderen Zauber bereits an ihren Fingerkuppen spüren. Ich habe es mir zur Hauptaufgabe gemacht, diesen Zauber zu erhalten und an meine Kunden weiterzugeben.“
Und in der Tat ist ein kurzer Blick in den Morris-Online-Shop unter www.morris-antikshop.de (http://www.morris-antikshop.de) für Antiquitäten-Affine besonders vielversprechend. Von der Tiffanylampe über Möbelstücke der Marke Chesterfield und andere Vintage-Besonderheiten – wer hier das Extravagante sucht, wird seinen Favoriten unter den englischen Antiquitäten sicherlich finden.
Doch wie ist eine solche Vielfalt antiker Möbelstücke möglich?
Lutz Krieger erklärt, dass eine enge Verbindung zu England und einige namhafte Kontakte, es ihm ermöglichen, nahezu alle Wünsche rund um englische Antiquitäten zu erfüllen. Antikmöbel und besondere Stilmöbel, die nicht im Onlineshop erhältlich sind, können gezielt bestellt werden. Es sei sogar möglich, auch ganz individuelle Möbelstücke maßgeschneidert in England anfertigen zu lassen.
Weitere Informationen rund um englische Antiquitäten und Stilmöbel finden Sie unter www.morris-antikshop.de (http://www.morris-antikshop.de) .