Der Künstler formt seine Bilder über eine dynamische Chiffre aus. Sie ist das primäre Wahrnehmungssignal der ab 2020 entstandenen Arbeiten. Die abstrakten Gebilde scheinen in ihrer Vitalität und Vielgestaltigkeit jede Begrenztheit des undefinierbaren Raumes, durch den sie sich bewegen, sprengen zu wollen. Manchmal hat es den Anschein, als wirke eine für den Betrachter unhörbare rhythmisch gestimmte Musik auf den Malprozess ein, der die gesamte Komposition in einen rauschhaften Zustand von gesteigerter Lebensfreude versetzt. Konzentration und Auflösung sind die wesentlichen Aspekte der aktuellen Werkserien.
Wie in seiner Malerei gelingt es Becker Schmitz auch in seiner interaktiven Lichtkunst den Betrachter in seinen Bann zu ziehen. Einfachste Materialien aus dem Baumarkt werden zugeschnitten und installiert. Mittels Projektion werden durch leuchtende, oft streng geometrische Farben und Formen Innen- und Außenräume in unwirkliche Zauberwelten von poetischer und magischer Präsenz versetzt.
Noch bis Jan. 2022 stellt Becker Schmitz im renommierten Lehmbruck-Museum für Skulptur in Duisburg aus.
André Lindhorst, 2021