Wochen, Trödel und Flohmärkte erleben je nach Saison und Witterung ein Auf und Ab in den Umsätzen. Was Wochenmärkte angeht, so zeigt der langfristige Trend leicht bergab. Im Raum Duisburg (Ruhrgebiet) beispielsweise müssen sich die Aussteller im Schnitt auf 1,5 % Rückgang pro Jahr einstellen. Aber das ist eben nur ein Durchschnitt, der sich aus den Ergebnissen von leistungsstarken und schwächeren Händlern ergibt. Was Trödelmärkte angeht, so ist genau das Gegenteil der Fall, hier ist eher ein Boom zu verzeichnen. Bestimmte Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Keferloher Trödelmarkt, haben inzwischen Kultcharakter. Der Händler, der hier mitverkaufen will, muss sich zum Teil auf lange Wartelisten setzen lassen.
Während es beim Wochenmarkt auf Frische und Qualität ankommt, ist bei den Trödlern die Originalität der Ware entscheidend. Je witziger und origineller das Thema, desto mehr Besucher kommen. Um die Ware perfekt zu präsentieren sind Faltzelte eine gute Lösung, denn Flexibilität und günstige Kosten sind gefragt. Im Gegensatz zum Messestand, der hohe Investitionen und viel Platz für die Einlagerung benötigt, haben Faltzelte mehrere Vorteile. Die Investition ist überschaubar, hochwertige Zelte bieten Schutz vor Wind und Wetter und lassen sich außerdem einfach auf- und abbauen und platzsparend lagern. MAIN-ZELT (http://www.main-zelt.de/faltzelte) ist Spezialist für Faltzelte und deren professionelle Bedruckung, beispielsweise mit dem Firmenlogo. In dem Online-Shop von MAIN-ZELT finden sich mobile Faltzelte in unterschiedlichen Varianten, Größen und Farben. Von kostengünstigen Einsteigerlösungen für kleinere Märkte bis hin zu großen Zelten – für jeden Bedarf und Anlass ist da das Richtige dabei. Außerdem bietet MAIN-ZELT eine große Auswahl an Zubehör an, darunter Artikel wie Gewichte, Zeltböden und eine Vielzahl an Ersatzteilen.
Bildrechte: © eyetronic – Fotolia.com
Bildrechte: © eyetronic – Fotolia.com