Erfolgreich aufhören zu rauchen mit Hypnose bei Dr. Elmar Basse

Was ist die beste Methode, mit dem Rauchen aufzuhören? Hypnose, wie sie Dr. Elmar Basse in seiner Praxis für Hypnose Hamburg (http://www.rauchen-hypnose.com) anbietet, wird von vielen als besonders erfolgreich betrachtet. Denn in der Hypnose, so erklärt Elmar Basse, können Kräfte des Unbewussten angesprochen werden, die dem normalen, bewussten Verstand oft unzugänglich bleiben.
Dass es aber sehr wichtig ist, solche unbewussten Kräfte in der Raucherentwöhnung anzusprechen, erläutert Elmar Basse mit dem folgenden Hinweis: „Die meisten Raucher und Raucherinnen wissen ja über die gesundheitsschädigenden Wirkungen des Rauchens Bescheid. Das hält aber eine große Zahl von Rauchern und Raucherinnen nicht davon ab, weiterzurauchen.“ Selbst ernsthafte gesundheitliche Schädigungen wie zum Beispiel der Raucherhusten oder die COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, ändern daran oft nichts, weiß der Hypnosetherapeut Elmar Basse.
Denn das Rauchen ist für die meisten Betroffenen mehr als eine bloße Angewohnheit, vielmehr eine Abhängigkeit, so Elmar Basse. Zwar ist eine ganze Reihe von Menschen durchaus dazu fähig, mit der Methode Willenskraft mit dem Rauchen aufzuhören, so der Hypnosetherapeut Elmar Basse. Diese Menschen entscheiden sich tatsächlich mit ihrem bewussten Willen und bewussten Verstand, mit dem Rauchen Schluss zu machen, und vermögen es dann nicht selten, diesen Willensentschluss durchzuhalten.
Dabei ist aber laut dem Hypnosetherapeuten Elmar Basse zu bedenken, dass dies nicht unbedingt ein Zeichen eines besonders starken Willens sein muss. Zu überprüfen wäre nämlich im jeweiligen Einzelfall der Grad der vorbestehenden Toleranzentwicklung, des tatsächlichen Zigarettenkonsums und die Frage, ob das Rauchen für den betroffenen Menschen eine psychische Funktion erfüllt hat.
Gerade dieser letzte Punkt ist nämlich für Raucher, so der Hypnosetherapeut Elmar Basse, von besonderer Bedeutung: Entgegen einer weitverbreiteten Meinung kann das Rauchen für den Raucher durchaus einen „Gewinn“, wenn auch einen sehr kostspieligen, bedeuten: Viele Raucher erleben es nämlich laut Elmar Basse so, dass vom Rauchen eine sie entspannende Wirkung ausgeht. Hören sie dann mit dem Rauchen auf, kann es sein, dass sie sehr angespannt und unruhig werden. Das ist nicht selten in so hohem Ausmaß der Fall, dass ihnen nahestehende Menschen die ehemaligen Raucher sogar dazu auffordern können, wieder mit dem Rauchen anzufangen, weil sie als Nichtraucher „unerträglich“ seien.
Gerade auf diese innere Reizbarkeit und Spannungsbereitschaft kann jedoch sehr gut eingewirkt werden, wenn die Raucherentwöhnung mit Hypnose erfolgt. Dann braucht nicht der bewusste Wille und der bewusste Verstand die ganze Arbeit zu erledigen, sondern die Kräfte des Unbewussten kommen mit ins Spiel und können dem bisherigen Raucher dazu verhelfen, dauerhaft rauchfrei zu bleiben, ohne an Folgeschäden leiden zu müssen.

Schreibe einen Kommentar