Grundlage der Verhandlungen war die Anerkennung einer kürzlich abgeschlossenen klinischen Studie, die mit einer Scheinbehandlung als aktiver Kontrollbedingung durchgeführt wurde. edupression® konnte für zwei klinische Endpunkte einen Wirksamkeitsnachweis erbringen: eine signifikante Reduktion der Depressionsschwere sowie eine signifikante Verbesserung der Gesundheitskompetenz. Die Wirksamkeit von edupression® basiert auf mehr als 100 Stunden multimedialer medizinischer Inhalte, die Psychoedukation, digitale Psychotherapie und Therapiefeedback integrieren. Es konnte eine klare Dosis-Wirkungs-Beziehung nachgewiesen werden, die darauf hinweist, dass eine intensivere Nutzung zu besseren Ergebnissen führt.
Diese reandomisierte, kontrollierte klinische Studie hat außerdem gezeigt, dass edupression® auch bei gleichzeitiger Einnahme von Antidepressiva oder Psychotherapie zu signifikanten Verbesserungen führt.
Daniel Amann, Sprecher der SOFY GmbH, betonte die professionelle und konstruktive Zusammenarbeit beider Verhandlungsteams: Wir freuen uns über das schnelle Verhandlungsergebnis, das nur durch die gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Team des GKV Spitzenverbandes und der SOFY GmbH möglich war.
edupression® setzt damit einen weiteren Meilenstein in der Behandlung von Depressionen und stärkt seine Position als innovative und wirksame Therapieoption. Ziel der SOFY GmbH ist es weiterhin, qualitativ hochwertige und wirksame Lösungen anzubieten, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern.