Angesichts des Fachkräftemangels denkt man beim Familienunternehmen Regnauer auch bei der Ausbildung zukunftsorientiert. Aktuell werden 16 Nachwuchskräfte in technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen ausgebildet. Jährlich starten zahlreiche Auszubildende in den acht angebotenen Berufen Bauzeichner, Holzmechaniker, Industriekaufleute, Maler und Lackierer, Schreiner und Zimmerer sowie Technischer Systemplaner ihre Karriere in Seebruck.
„Als Unternehmen mit einem ökologisch nachhaltigen und klimaschützenden Produkt ist es für uns ein besonderes Anliegen, auch beim Personal nachhaltig zu agieren und den Nachwuchs zu fördern“, erklärte Michael Regnauer.
Gute Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb
Neben der Ausbildung in zukunftssicheren Berufen, die sehr gute Übernahmechancen sowie Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, überzeugt der umfassende Einblick in die Abläufe rund um den Herstellungsprozess moderner Holzgebäude die Schulabgänger. Zwei weitere Gründe für ihre Berufswahl: Die Zufriedenheit, mit solider Handwerksarbeit Bleibendes zu erschaffen, und an einem Produkt aus dem lebendigen Werkstoff Holz mitzuarbeiten, der für eine klimafreundliche, nachhaltige Zukunft steht.
Eine gute Möglichkeit für Interessierte sich über die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor Ort zu informieren, bietet die Regnauer Hausmesse „Zukunft Holzbau“ mit der Regnauer Karriere-Lounge am 22. September. Eine Anmeldung ist unter www.regnauer.de/hausbau/zukunft-holzbau/ möglich.
(02.09.2024)