Doch mit einer Praxis-Website allein ist es noch nicht getan: Die Qualitätsansprüche der Nutzer an eine Online-Präsenz sind hoch. Schnelle Ladezeiten, nützliche und informierende Inhalte sowie das für mobile Geräte optimierte Format Responsive WebDesign sind nur einige der Kriterien, die eine moderne Website ausmachen.
Noch immer unterschätzen viele Mediziner den enorm hohen Marketing-Nutzen einer eigenen, professionellen Praxis-Website. Denn insbesondere Arzt-, Zahnarzt und Therapiepraxen als kleine Unternehmen im regionalen Einzugsgebiet heben sich mit einer ansprechenden Internet-Präsenz von ihren Mitbewerbern ab. Eine Praxis gewinnt auf diese Weise Wunschpatienten hinzu, die genau zum Leistungsprofil der Praxis passen.
Der Erfolgsfaktor einer professionell erstellten Praxis-Website ist heute so hoch wie noch nie. Wer weiß, worauf es den Suchmaschinen im Zeitalter der mobilen Revolution ankommt, kann seine Website im Ranking ganz weit nach oben bringen. Denn Google belohnt unter anderem hochwertigen Content und Websites im Format Responsive WebDesign.
Mit einer professionellen Website als Basis und darauf abgestimmten Marketing-Maßnahmen bietet die Agentur für kreative Online-Kommuniaktion N3MO (http://www.n3mo.de) seinen Kunden aus dem Gesundheitsmarkt zielgruppenorientierte Lösungen, um niedergelassene Mediziner als regional agierende Freiberufler im Internet sichtbar zu machen – zu überwiegend einmaligen Kosten.
In einer Kombination aus Inbound-Marketing und Content-Marketing (http://www.n3mo.de/spezialisten-fuer-online-kommunikation.php) realisiert N3MO ein hoch wirksames Marketing mit dem Ziel, von Interessenten gefunden zu werden. Alle Kommunikations-Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, mit für die Zielgruppen optimierten Inhalten Interessenten zu erreichen, auf die eigene Website zu leiten und schließlich in Patienten umzuwandeln.
Mehr Informationen zur Bedeutung einer Praxis-Website auf:
http://blog.n3mo.de/2015/11/wirtschaftlich-schaedlich-keine-oder-unzureichende-website-4/