Nach erster Aufnahme der medizinischen Befunde und der individuellen Problemstellungen am Arbeitsplatz der Kundin, wurde von Ergo-Vogt ein Konzept erarbeitet. Der nächste Schritt war dann eine Arbeitsprobe mit einer sogenannten Rollermouse und mit individuell gepolsterten, höhenverstellbaren 4-D-Armlehnen. Auf dieser Basis ist danach eine individualisierte Arbeitsplatz-Konzeption erarbeitet worden mit folgenden Faktoren: 1. Ein vollergonomischer Bürodrehstuhl mit einer fein einstellbaren Synchronmechanik, individuell einstellbarer SCHUKRA-Bandscheibenunterstützung, höhenverstellbaren 4D-Armlehnen mit einer zusätzlichen, individualisierten Polsterung aus einem Spezialflies, Eine spezielle Tastatur mit gesondertem Nummernblock und eine Rollermouse, mit vorgelagerter Auflagefläche für die Handgelenke und die Unterarme. Arbeitsplatzseitig wurde eine Erhöhung des Bildschirms vorgenommen, um eine verbesserte Sitzposition zu erreichen.
Nahezu jeder von „Ergo-Vogt.de“, im Bereich Behindertenarbeitsplätze in den vergangenen 16 Jahren ausgelieferte Arbeitsplatz stellt eine Einzellösung dar, deren oberstes Ziel eine maximal zufriedenstellende Problemlösung für die Arbeitsplatznutzer beinhaltet. Nur so kann für die Betroffenen, die Arbeitgeber und auch für die Kostenträger ein langfristiger und somit auch kostengünstiger Nutzen erarbeitet werden. Der hier gezeigte Arbeitsplatz hat einige neue Anforderungen gestellt, die wiederum zu neuen Entwicklungen geführt haben, welche in Zukunft anderen Aufgabenstellungen zugutekommen.
Zur eigenen Qualitätssicherung macht die Firma „Ergonomische Büroausstattung“, Norbert Vogt, nach Beendigung jedes Auftrages eine Kundenbefragung, die unter anderem Parameter wie, Problemlösung, Alltagstauglichkeit, Design, erbrachte Dienstleistungen und Zufriedenheit der Kunden erhebt. Das Kundenurteil für diesen Arbeitsplatz lautet nach einigen Monaten der Nutzung: „Ich bin sehr zufrieden! Die Entlastung am Arbeitsplatz ist sehr groß, ohne diese Hilfen wäre ich nicht in der Lage acht Stunden täglich meiner Arbeit nachzugehen. Ich konnte an der Entwicklung mitarbeiten und hatte ausreichend Zeit alle neuen Einrichtungen zu testen.“
Kontakt-Adresse: http://www.ergovogt.de