Ergotherapeutische Behandlung bei Erkrankungen des Nervensystems

Unter anderem folgende neurologische Störungen können ergotherapeutisch behandelt werden:

– Apoplex (Schlaganfall)
– Multiple Sklerose (MS)
– Demenzielle Veränderungen
– Parkinson
– Schädel- und Hirnverletzungen
– Rückenmarksverletzungen und -erkrankungen
– Schlaganfall

Eine ergotherapeutische Behandlung beinhaltet unter anderem folgende Aspekte:

– Förderung größtmöglicher Unabhängigkeit und Selbstständigkeit im körperlichen, geistigen und sozialen Bereich
– Einsatz und Verbesserung der erarbeiteten physiologischen Bewegungen im alltäglichen Bereich
– Verbesserung der Grob-, Feinmotorik zur Stabilisierung sensomotorischer und perzeptiver Funktionen
– Verbesserung des Gleichgewichtes und der Koordination
– Aktivierung neuropsychologischer Fähigkeiten, wie Orientierung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Merkfähigkeit und Gedächtnis
– Verbesserung im Verhalten und in zwischenmenschlichen Beziehungen
– Versorgung mit Hilfsmitteln (für den häsulichen und beruflichen Bereich)

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar