Das Gesamtkonzept des Hauses entstand in enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von köck&bachler aus Fieberbrunn in Österreich. Die Leitung und Koordination der Baustelle übernahm Sepp Hettegger, der Onkel von Juniorchef Peter Hettegger. Neben ihm sind 13 weitere Familienmitglieder in verschiedenen Positionen im laufenden Betrieb tätig und trugen maßgeblich zum Umbau bei. Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail wurde ein Alpen-Resort erschaffen, das die imposante Gebirgslandschaft, die massiven Hölzer der Umgebung, das traditionelle Handwerk sowie den kosmopolitischen Anspruch und Qualitätsgedanken der Hoteliersfamilie miteinander verbindet. Das Resort besticht durch einen terrassenförmigen Zubau, der sich perfekt in die Hügellandschaft der Natur einfügt, eine großzügige, weitläufige Raumaufteilung und große Fensterlandschaften. Beim Lichtdesign wurde auf Lampen-Klassiker wie Macchina della Luce von Catellani&Smith oder Mountain View von Axolight zurückgegriffen. Erdige Töne und natürliche Materialien wie Stein, Glas und Holz sorgen für eine gemütliche, warme Atmosphäre in modernem Stil.
Das auf 7.000 Quadratmeter erweiterte EDELWEISS Mountain Spa glänzt mit einem Wellnessbereich nur für Erwachsene und einem für Familien inklusive großem Indoor-Rutschenpark sowie eigenem Baby- und Kleinkindbereich. Der neu gestaltete Außenbereich mit zwei Outdoor-Pools und großzügigen Liegeflächen sowie ein Spa-Bistro, Infinity-Pool und eine Panorama-Sauna zählen zu den Highlights des neuen Spas. Kuschelbetten und Schwebeliegen mit sensationellem Ausblick auf die Großarler Bergwelt locken in den Ruheräumen, während sich Sportbegeisterte im Fitnessraum an modernen Techno-Gym-Geräten auspowern. Zum Schwimmen und Plantschen eignen sich das großzügige Hallenbad oder der neue Outdoor-Sportpool. In der Saunalandschaft finden Schwitzfans alles was das Herz begehrt, von finnischer Sauna über Bio-Sauna bis hin zu Aroma-Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool.
Die Kulinarik von Chefkoch und Familienmitglied Alexander Hettegger zeichnet sich durch den Einsatz regionaler Produkte und die Arbeit mit heimischen Produzenten und Lieferanten aus. Traditionelle Gerichte stehen ebenso auf der Speisekarte wie globale Köstlichkeiten, die unter Verwendung von lokalen Lebensmitteln neu interpretiert werden, ganz nach dem Motto „Edelweiss Mountain Cuisine“. Neben der Alpinbar, dem Marktplatz – einer Buffetlandschaft mit eigenem Saftladen – wartet das Hotel auch mit dem À-la-carte-Restaurant Hoamat 78 auf. Die Weinbar Kork & Gloria lockt mit einer Genusstafel zum Degustieren und einem hervorragend sortierten Weinarchiv.
Durch die Lage in der Großarltaler Berg- und Almenwelt unweit von Salzburg bildet das EDELWEISS eine tolle Ausgangslage für zahlreiche Aktivprogramme. Im Sommer laden 40 charmanten und bewirtschafteten Almhütten, glasklare Bergseen und das Panorama des Nationalparks Hohe Tauern zum Bergsteigen, Wandern und Mountainbiken ein. Für Genussradler ist ein Ausflug zum Ötzlsee die richtige Route und Abenteuerlustige kommen beim neuen Singletrail auf ihre Kosten. An sechs Tagen die Woche bietet das Hotel zudem geführte Mountainbike-Touren an. Gleich neben dem Resort befindet sich der Einstieg in den Skiverbund Ski amadé mit der Skischaukel Großarl/Dorfgastein. Die Panoramabahn wird das ganze Jahr über gerne von Besuchern in Anspruch genommen wird, um nach steilem Anstieg von oben die herrliche Aussicht über Berg und Tal zu genießen.