Das privat geführte und mehrfach ausgezeichnete 4* Superior Hotel liegt im Herzen von Echterdingen und ist aufgrund seiner hervorragenden Anbindung zum Stuttgarter Airport, der Messe und der Innenstadt schnell erreichbar. Der S-Bahnhof liegt direkt vor der Haustür.
Als Businesshotel mit 18 Veranstaltungsräumen für bis zu 256 Personen ist es nicht nur der ideale Partner für Meetings und Veranstaltungen, sondern bietet auch Freizeitreisenden kulinarische Highlights im Restaurant mit offener Showküche und frisch gezapftes Bier in der eigenen Hausbrauerei „Echterdinger Brauhaus“. Erholung findet der Gast im großzügigen Wellness & Spa mit Sonnenterrasse, in der Indoor Golfanlage sowie in der Kaminlounge und Bar.
Höchsten Komfort erleben Gäste in 220 designorientierten Gästezimmern, die mit edlen Naturmaterialien wie Eichendielenböden und großzügigen Daunendecken ausgestattet sind. Safe, Minibar, TV mit kostenfreiem Sky-Cinema-Kanal und frei auswählbare Kopfkissen stehen zur Verfügung.
Das Hotel beweist mit seinem ökologischen Konzept, dass Ressourcenschonung und Komfort perfekt harmonieren und darf sich seit 2012 „Certified Green Hotel“ nennen.
Mit Stolz blickt das Hotel auf das Partnerhotel Parkhotel Pforzheim. Dieses hat in diesem Jahr Platz 6 in der gleichen Kategorie erreicht.
Der Grand Prix der Tagungshotellerie gilt als Qualitätsspiegel im deutschen Tagungsmarkt. Auch in diesem Jahr waren rund 15.000 Tagungsentscheider, Weiterbildner, Trainer und Personalentwickler aufgerufen, bis zu zehn Hotels unter den 194 auf¬gelisteten Tagungshotels zu wählen. Mit 4003 retournierten Stimmzetteln lag die Rücklaufquote bei respektablen 26,5 Prozent.
Die Basis für den Wettbewerb bildet das Buch „Ausgewählte Tagungs¬hotels zum Wohl¬füh¬len“ und die Online-Plattform Meintophotel.de. Wer in den Reihen der „Ausgewählten“ aufgenommen werden will, muss sich bewerben und sich einem mehrstufigen Selektionsverfahren unterziehen, das im positiven Verlauf in einem Autoren¬besuch mündet. Der Autor überprüft die Wohlfühlkriterien vor Ort und entscheidet abschließend über die Aufnahme. Sind Mängel festzustellen, wird der Kandidat abgelehnt.
2013 haben 244 Hotels das Auswahlverfahren durchlaufen. 50 Bewerber konnten den Wohlfühlkriterien nicht entsprechen und wurden daher abgewiesen. Insgesamt waren 17 erfahrene Fachautoren im Einsatz, deren Aufgabe nicht nur die Überprüfung der Wohl¬fühlkriterien ist, sondern auch die journalistische Beschreibung der besuchten Häuser.