Ein Feuerwerk der Sinne zwischen weiß-rosa blühenden Obstbäumen und duftenden Frühjahrsblumen: So farbenfroh zeigt sich der frühe Frühling in Südtirols Süden und mit ihm die Blütenwanderwoche. Genießer und Naturfreunde erwandern vom 7. bis 12. April kulinarische und landschaftliche Highlights der Region. An der Seite eines einheimischen Wanderführers erkunden Gäste malerische Pfade durch Obstgärten, vorbei an Weingütern und Weilern und über Almen direkt in typische Einkehren. Jede der fünf Tagesetappen bis maximal 12 Kilometer Länge steht unter einem anderen Motto, darunter beispielsweise „Durch die Obstbaumblüte“ oder „Über den Sagenweg“. Von ihrem Südtiroler Begleiter erfahren die Wanderer unterwegs Geheimtipps und Hintergrundinfos: Auf dem Sagenweg nahe des Dörfchens Altrei erzählt er über die geheimnisvollen Sagengestalten wie „Wätscha Hex“ oder „Morel-Weibele“, die einst dort gehaust haben sollen. Beim Ausflug an den Gardasee verrät er den bestgelegensten Platz für ein schattiges Picknick am Seeufer. Ein wahres Blütenmeer zwischen Apfel- und Pfirsichbäumen zeigt sich auf dem Panoramaweg von Tramin nach Kurtatsch. Geheimtipp des Tages: Obstbauer Armin öffnet seine urige Hütte für die Blütenwanderer und tischt zur Stärkung eine hausgemachte Südtiroler Marende auf.
Das Wochenpaket mit sechs Übernachtungen inklusive Frühstück und der Teilnahme an allen Wanderungen ist ab 318 Euro pro Person buchbar unter www.suedtirols-sueden.info.
Anreisetipp: Mit der Bahn aus fast ganz Deutschland mit einem einfachen Umstieg und fünf Direktverbindungen von München z.B. nach Bozen. Richtig günstig mit dem Euro-pa-Spezial ab 39 Euro, auf kurzen Strecken noch günstiger, z.B. von München bereits ab 29 Euro, solange der Vorrat reicht. Infos und Buchung unter www.bahn.de/italien
Familientipp: eigene Kinder / Enkel unter 15 Jahren reisen kostenfrei mit (Eintrag auf der Fahrkarte notwendig). Infos und Buchung unter www.bahn.de/italien
Mobil in Südtirol: Alle Bahnreisenden, die mit DB oder ÖBB nach Bozen reisen, erhal-ten bei Vorlage des Bahntickets die Mobilcard Südtirol (drei bzw. sieben Tage) kosten-los (gültig im Zeitraum 29. März bis 31. Mai, 15. Juli bis 31. August und 15. September bis 31. Oktober 2013).
verwandte Themen:
Genusserlebnis auf zwei Rädern in Südtirols Süden Die Kombination aus Genuss und Bewegung führt aktive Feinschmecker im Sommer in den Süden Südtirols. Der Wein&Rad-Tag in Kaltern eröffnet als geführte Radtour den Blick in die Kellereien der Region und zu den edelsten Südtiroler Tropfen. Regionale Spezialitäten machen den Tag zum Genusserlebnis. Den ganzen Sommerüber bieten drei Weinradrouten die Möglichkeit die Region auf eigene Faust zu erkunden...
SÜDTIROLS SÜDEN: WEINOKTOBER IN TRAMIN Im Herbst feiern die Orte an der Südtiroler Weinstraße in Südtirols Süden die erfolgreiche Weinlese. Besonders bekannt für Schlemmereien sowie ein gutes Glas Wein und Höhepunkt der Weinernte: das Traminer Weingassl...
FAMILIENPAUSCHALEN IN SÜDTIROLS SÜDEN: LAMAWANDERUNG AM RITTEN ODER WANDERN DURCH DIE SARNTALER SAGENWELT Noch bis 30. Juni 2012 lädt der Ritten zu "Kinderferien mit Lamas & Honig schlecken". Eine ganze Woche entdecken Familien gemeinsam, was das vielseitige Hochplateau zu bieten hat. Los geht es gleich mit einem Highlight: Eine Wanderung zu den Rittner Erdpyramiden, die bis zu 30 Meter aus dem Boden aufragen, steht auf dem Programm. Die prall gefüllte Tasche mit den Leckereien für das Picknick müssen die Gäste nicht selber tragen. Jeder große und kleine ...
TAUSCHE BRETTER GEGEN HUFE: WINTERREITEN IN SÜDTIROLS SÜDEN Winterurlaub für Nicht-Skifahrer: In Südtirols Süden tauschen Freunde des sanften Winters Ski und Snowboard gegen zwei Paar Hufe. In der Heimat des Haflingers erleben Gäste beim Winterreiten einzigartige Urlaubstage in der verschneiten Südtiroler Berglandschaft...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.