Frankfurt, 07. Oktober 2012 – Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, gibt ihre aktuellen Zahlen aus dem abgeschlossenen dritten Quartal 2012 bekannt: Das Unternehmen mit Sitz in Abu Dhabi verzeichnet ein Umsatzwachstum von 19% im Vergleich zu 2011 auf 1,3 Milliarden USD (2011: 1,1 Milliarden USD). Die Rekordeinnahmen reflektieren das Passagierwachstum von 23% auf 2,79 Millionen Passagiere in Q3 (2011: 2,27 Millionen). Eine Sitzplatzauslastung in Höhe von 81,2% markiert das bisher beste Quartalsergebnis der Fluggesellschaft und weist auf das Erreichen der historischen Zahl von 10 Millionen Passagieren im Jahr 2012 hin. Mit diesen Ergebnissen ist Etihad Airways zuversichtlich, zum zweiten Mal in Folge eine Profitabilität über das ganze Jahr hinweg zu erreichen.
Ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die aktuellen Rekordergebnisse sind die Einnahmen aus Codeshare- und Partnerabkommen, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 51% auf 182 Millionen USD gestiegen sind (2011: 121 Millionen USD). Mit insgesamt 38 Partnern und einem daraus resultierenden Streckennetz von 315 Destinationen verfügt Etihad über ein einmaliges Netzwerk im arabischen Raum.
Einen bedeutenden Anteil an den positiven Einnahmen hat die Fluggesellschaft airberlin, an der Etihad Airways mit 29,21% beteiligt ist. Das weitreichende Codeshare-Abkommen beider Fluggesellschaften sowie gemeinsame Marketingaktivitäten brachten Etihad Airways bis zum heutigen Tag in 2012 Einnahmen in Höhe von 51 Millionen USD ein, was die Ganzjahresprognose frühzeitig überschreitet. Gemeinsam haben Etihad Airways und airberlin in diesem Jahr gegenseitig mehr als 150.000 Passagiere befördert. Weitere Synergien in der Kostenstruktur sollen durch gemeinsame Instandhaltungsprogramme, dem integrierten 787 Dreamliner Programm sowie internationaler Verkaufsrepräsentanzen geschaffen werden.
Air Seychelles, an der Etihad eine Beteiligung von 40% hält, blickt weiterhin auf Umsatzsteigerungen durch erhöhte Flugfrequenzen. Die Fluggesellschaft bietet mittlerweile vier Flüge pro Woche nach Abu Dhabi an. Wie bei airberlin, legen auch Air Seychelles und Etihad Airways großen Wert auf Synergien durch gemeinsame Aktivitäten und Abläufe im Verkauf und in der Organisation in Abu Dhabi. Air Seychelles wird aller Voraussicht nach die Gewinnschwelle bereits in 2012, dem ersten von fünf Vertragsjahren mit Etihad Airways, überschreiten und damit eine bedeutende Wende nach mehreren verlustreichen Jahren markieren.
Ebenso erfolgreich ist Virgin Australia, an der Etihad Airways mittlerweile mit 10% beteiligt ist. Die australische Fluggesellschaft ist mit einem Anstieg von 16% an den Einnahmen aus Codeshare-Abkommen beteiligt.
James Hogan, Präsident und CEO von Etihad Airways, sagt: „Unser drittes Quartal ist von einem ganzheitlichen Fortschritt geprägt, alle Kernbereiche haben eine starke Leistung vorzuweisen, und wir bleiben zuversichtlich, über das ganze Jahr hinweg profitabel zu bleiben.
Besonders freuen wir uns über den positiven Anteil, den unsere Partner an dem Erfolg haben. Diese Komponente unserer Strategie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für unsere Umsatzsteigerung und ergänzt somit unser eigenes, zweistelliges organisches Wachstum.“
Die Umsätze der Codeshare-Partner betragen 18% des gesamten Umsatzvolumens aus dem Passagiergeschäft, das Etihad Airways in diesem Quartal verzeichnet. Im Verlauf des dritten Quartals 2012 hat Etihad Airways weitere Codeshare-Abkommen mit Aer Lingus, China Eastern Airlines und RAK Airways abgeschlossen und das Netzwerk damit erneut erweitert.
Auch im Bereich Kostenminimierung war Etihad Airways weiterhin erfolgreich. Die Kosten pro Sitzplatzkilometer (CASK), Treibstoff ausgeschlossen, sind auf ihren niedrigsten Stand im laufenden Jahr gefallen. Eine unabhängige Studie der Luftfahrt-Beratung Seabury zeigt auf, dass Etihad Airways sich im niedrigsten Quartil im Bereich CASK, verglichen mit den größten internationalen Full-Service Fluggesellschaften, bewegt. Treibstoff bleibt der größte Einzelkostenfaktor für das Geschäft und bildet 37% der Gesamtausgaben in Q3.
James Hogan: „Wir sind auch weiterhin mit einem unglaublich schwierigen Geschäftsumfeld konfrontiert. Treibstoffpreise bleiben hoch und die globale Wirtschaft blickt auch weiterhin auf viele Herausforderungen. Die Eurozone bleibt unruhig, während einige der arabischen Märkte weiterhin schwächeln. Nichtsdestotrotz unterstützt die Segmentierung unseres Geschäfts ein weiterhin profitables Wachstum. Australien und unsere Hauptmärkte in Asien sind stark, unsere Routen nach China – Peking, Shanghai und Chengdu – haben großes Potenzial und werden insbesondere durch das Wachstum von Märkten wie Afrika und durch unsere Codeshares gestärkt.“
Das Wachstums des Netzwerks wird auch durch die Flottenerweiterung um drei neue Flugzeuge in den kommenden drei Monaten unterstrichen – zwei Airbus A320s und eine Boeing 777-300ER. Weitere 14 Flugzeuge werden in 2013 ausgeliefert (sechs Boeing 777-300ER, fünf Airbus A320/A321, zwei Boeing 777 Frachtflugzeuge sowie ein Airbus A330 Frachtflugzeug).
Etihad Cargo konnte im dritten Quartal erneut ein starkes Wachstum vorlegen. Die Tonnage wuchs um 18% Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 93.560 Tonnen an (2011: 79.378 Tonnen) und trägt damit zum Umsatz mit 181,6 Millionen USD bei (Plus von 6 Prozent).
Im Rahmen der strategischen Ausrichtung und der erneut erfolgreichen Ergebnisse ist auch das Thema „Emiratisierung“ ein wichtiges Thema für Etihad Airways: Die Anzahl der Mitarbeiter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist deutlich angestiegen, sie bilden mittlerweile 21% der Arbeitskraft in den Positionen der angehenden Piloten, der technischen Ingenieure, der Manager und weiteren bei Etihad ab.
James Hogan kommentiert abschließend: „Die Regierung in Abu Dhabi hat Tourismus als einen der sieben Bereiche identifiziert, die Arbeitsplätze für Emiratis in diesem Jahrzehnt schaffen werden. Wir bei Etihad sind stolz, unseren Beitrag zu dieser Vision zu leisten und die Arbeit des Abu Dhabi Tawteen Council zu unterstützen.“