Die Europäische Vereinigung von Leberpatienten ELPA (European
Liver Patient Association) freut sich bekannt geben zu dürfen, dass
sie erstmals das Echtzeit-Informationsnetzwerk Twitter nutzen wird,
um ihren Anhängern Live-Updates vom bevorstehenden internationalen
Leberkongress (ILC 2012) zu übermitteln, welcher von der European
Association for the Study of the Liver (EASL, Europäische Vereinigung
für das Studium der Leber) organisiert wird und vom 18.-22. April
2012 in Barcelona, Spanien stattfindet
(https://twitter.com/#!/EASLnews).
Während des Kongresses wird die ELPA über ihren offiziellen
ELPA-Twitter-Account @HepatitisEurope sowohl Inhalte aus dem
wissenschaftlichen Programm als auch aus ihren eigenen
Veranstaltungen kommunizieren; verwendet werden dazu die Hashtags
#LiverPatients und das offizielle Hashtag des EASL-Kongresses
#ILC2012 ( https://twitter.com/#!/hepatitiseurope).
Damit werden wichtige Mitteilungen zur ELPA-Organisation, ihren
Initiativen beim Kongress und zu den Entwicklungen beim Umgang mit
und bei der Behandlung von Lebererkrankungen abgedeckt werden.
Die ELPA will ausserdem Informationen über die Höhepunkte ihrer
Hauptversammlung am 20. April und über die Sitzungen zur
Richtlinienaktualisierung vermitteln und über ihr Symposium am 21.
April (unter dem Motto „Gib es nicht weiter!“- Hepatitis C bei
Drogenkonsumenten verhindern) berichten.
Dr. Stanimir Hasurdjiev, Vorstandsvorsitzender der ELPA, kommt zu
dem Schluss: „Twitter stellt für viele von der ELPA vertretene
Personen und Organisationeneine grundlegende Informationsquelle
dar,und wir freuen uns, dass wir ihnen zum ersten Mal die Höhepunkte
des bevorstehenden EASL-Kongresses in Echtzeit übermitteln können
-zumal die überwiegende Mehrheit nicht persönlich dabei sein kann.“
Über ELPA
Das Ziel der ELPA besteht darin, die Interessen von Menschen mit
Lebererkrankungen zu vertreten, und ihr besonderer Schwerpunkt ist:
auf das Ausmass des Problems aufmerksam zu machen, Bewusstsein und
Prävention zu fördern, die geringe Beachtung von Lebererkrankungen im
Vergleich zu anderen Bereichen der Medizin wie z. B.
Herz-Kreislauferkrankungen zu thematisieren, Erfahrungen mit
erfolgreichen Initiativen auszutauschen und mit Berufsverbänden wie
der EASL und mit der EU zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass
Behandlung und Pflege europaweit auf höchstem Niveau angeglichen
werden.
Die ELPA entstand aus dem Wunsch europäischer Gruppen von
Leberpatienten, Erfahrungen über die oftmals sehr unterschiedlichen
Ansätze in verschiedenen Ländern auszutauschen. Im Juni 2004 trafen
13 Patientengruppen aus zehn europäischen Ländern und dem
Mittelmeerraum zusammen, um die Vereinigung ins Leben zu rufen.
Offiziell gegründet wurde die ELPA auf der Jahrestagung der
Europäischen Vereinigung für das Studium der Leber (EASL) am 14.
April 2005 in Paris, und inzwischen umfasst sie 21 Mitglieder aus
siebzehn Ländern.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten der ELPA bei der
EASL wenden Sie sich bitte an:
Martin Georgiev
E-Mail: martin@elpa-info.org
Twitter: @HepatitisEurope
Telefon: +359-879-449-983