Exact Sciences beim schauinsland Muddy Angel Run: Durch den Schlamm für mehr Aufklärung über Brustkrebs

– Brustkrebs kann jede treffen, aber die Therapie ist individuell
– Bei der Entscheidung über eine Chemotherapie können Biomarker-Tests unterstützen
– Informationen aus erster Hand von Nadja Will, Expertin für Krebskommunikation und Brustgesundheit und ehemalige Brustkrebspatientin

Neben Sport, Spaß und Teamgeist steht bei dem schauinsland Muddy Angel Run die Aufklärung über Brustkrebs im Mittelpunkt. Eine Erkrankung, die jedes Jahr rund 70.000 Frauen in Deutschland trifft.[1] Das Unternehmen Exact Sciences unterstützt den Run in Hamburg am 13. und 14. September mit einem eigenen Hindernis und einem interaktiven Stand, an dem Spaß und Information kombiniert werden. Ein wichtiges Thema ist, wie Frauen selbst dazu beitragen können, Brustkrebs früh zu erkennen. Nadja Will, Expertin für Krebskommunikation und Brustgesundheit, gibt wertvolle Tipps und zeigt am Stand von Exact Sciences, wie Frauen ihre Brust abtasten können. Da sie selbst erkrankt war, kann Nadja Will persönliche Erfahrungen weitergeben. In mehreren Impulsvorträgen spricht sie auf der Bühne unter anderem über die Bedeutung individueller Therapieentscheidungen nach einer Brustkrebsdiagnose: „Nach der Diagnose stehen viele Entscheidungen an. Wichtig ist es, sich umfassend zu informieren und für die bestmögliche, individuelle Therapieentscheidung Hilfen wie zum Beispiel Biomarker-Tests zu nutzen – die von der Krankenkasse übernommen werden“, erklärt Nadja Will.

Aufklärung, Austausch und individuelle Therapieentscheidungen im Mittelpunkt

Die Therapie nach einer frühen Brustkrebsdiagnose ist beim Austausch mit den Besucherinnen am Stand von Exact Sciences ein wichtiges Thema. Viele Betroffene stehen nach der Diagnose mit ihren Ärzt:innen vor der Frage, ob eine Chemotherapie sinnvoll ist oder nicht. Für manche Frauen kann eine Chemotherapie lebensrettend sein.[2,3] Allerdings könnten ihre Nebenwirkungen vielen Patientinnen erspart bleiben, wenn sie gezielt und nur dann eingesetzt wird, wenn sie notwendig ist. Bei hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem Brustkrebs im Frühstadium bietet der Biomarker-Test Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test Ärzt:innen und Patient:innen Unterstützung bei der Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie. Dazu analysiert der Test die Aktivität von verschiedenen Genen im Tumorgewebe und ermittelt, wie hoch das Risiko eines Rückfalls ist und ob eine Chemotherapie voraussichtlich zusätzlichen Nutzen bringt. Validiert wurde der Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test anhand mehrerer klinischer Studien und er wird in den nationalen und internationalen Leitlinien empfohlen.[4]

Wissensvermittlung, die ankommt

Mit dem Engagement bei dem schauinsland Muddy Angel Run bringt Exact Sciences medizinische Aufklärung dorthin, wo sie ankommt: mitten ins Leben der Frauen. Die Kombination aus sportlichem Gemeinschaftserlebnis, fundierten Informationen und persönlichem Erfahrungsaustausch unterstützt betroffene Frauen dabei, Unsicherheiten abzubauen und gut informiert gemeinsam mit ihrem Behandlungsteam eine individuelle Therapieentscheidung für oder gegen eine Chemotherapie zu treffen.

Weitere Informationen zum Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test und zur individuellen Therapieentscheidung bei Brustkrebs gibt es unter:

www.meine-therapieentscheidung.de und www.oncotypedxtest.com/de-de

Literatur:

1. Abrechnungsstatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Stand 17.03.2023
2. Sparano JA et al. N Engl J Med 2018; 379:111-121
3. Kalinsky K et al. N Engl J Med 2021; 385:2336-2347
4. https://www.meine-therapieentscheidung.de/informationen-zu-oncotype-dx, zuletzt abgerufen am 29.07.2025

Über Exact Sciences Corp.

Als führender Anbieter von Krebsscreening- und diagnostischen Tests unterstützt Exact Sciences Patienten und Ärzte dabei, vor, während und nach einer Krebsdiagnose frühzeitige und fundierte Therapieentscheidungen zu treffen. Das wachsende Portfolio des Unternehmens umfasst etablierte Marken wie Cologuard® und Oncotype DX® sowie innovative Lösungen wie Oncodetect(TM) zur Überwachung molekularer Resterkrankung und von Rückfällen. Cologuard® und Oncodetect(TM) sind nicht in Deutschland erhältlich. Exact Sciences investiert weiterhin in eine starke Pipeline für fortschrittliche Krebsdiagnostik mit dem Ziel, Behandlungsergebnisse zu verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie ExactSciences.com (https://www.exactsciences.com/de-de), folgen Sie @ExactSciences auf X oder vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn und Facebook.

Pressekontakt:

Barbara Kluge
Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
+49 221 77543-0
barbara.kluge@medizin-pr.de

Original-Content von: Exact Sciences, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar