Experiment gelungen – das erste Hamburger Klimakonzert ist ein voller Erfolg

Zu eindrucksvollen Naturaufnahmen spielte das Felix Mendelssohn
Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Professor Clemens Malich anspruchsvolle
Stücke von Gustav Mahler, Erwin Schulhoff und George Crumb. Eine Collage von Musik
und Film zog die Zuschauer in ihren Bann. Kurze Dialoge mit dem bekannten
Klimaforscher Professor Dr. em. Hartmut Graßl
steigerten die eindringliche Wirkung, die die Musik mit den Bildern aus den Mittelamerika-
Expeditionen des Hamburger Medien- und Forschungsschiffes ALDEBARAN erzeugte.
Im „Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt“ war es für die Konzertbesucher ein
emotionales Erlebnis zu den Takten seltene und teils vom Aussterben bedrohte
Organismen aus dem zweitgrößten Barriereriff der Welt zu beobachten. Die 100 jungen
Musiker des mit zahlreichen Talenten besetzten Jugendorchesters leisteten nicht nur einen
wertvollen Beitrag zur Kultur, sondern schlugen zusätzlich eine Brücke zu einem
der dringendsten Themen der Gesellschaft. Mit ihrem minutenlangen Applaus und
Standing Ovations forderten die Zuschauer als Zugabe den Soundtrack „Fluch der Karibik“
von Hans Zimmer.
Beim anschließenden Stehempfang war die Begeisterung spürbar: „Es gab nur noch Bilder
und Musik um mich herum – die Menschen um mich habe ich nicht mehr bemerkt“, so eine
Besucherin. „Die unglaubliche Leistung des Orchesters und die atemberaubenden Bilder
haben mich geradezu überwältigt“, sagte ein älterer Herr. Eine 15jährige Schülerin brachte
es auf den Punkt: „Das war besser als Kino!“ Alle Altersgruppen waren im Publikum
vertreten, junge und alte Menschen waren gleichermaßen begeistert. Die
Konzertgäste wünschten sich eine Wiederholung oder Neuauflage des Konzerts.
Initiiert wurde das Klimakonzert vom Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester unter der
Leitung von Professor Clemens Malich, dem Förderverein Jugend Musiziert e.V. und vom
Team des Hamburger Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN. Die Schirmherrschaft
für dieses Konzert hat Kultursenator Reinhard Stuth übernommen.
Der ZDF Theaterkanal zeichnete das Konzert auf, ein Sendetermin wird in Kürze
veröffentlicht.

Fotos und ein Video-Ausschnitt: www.klimakonzert.de

Unterstützer:
Blow Up Videoproduktion
De Heidbäcker
elbmeile Hamburg
Europäische Union/Seventh Framework Programme
Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Hamburg e.V.
Förderverein für Meeresforschung und Umweltjournalismus e.V.
Geigenbau Winterling
2. Hamburger Klimawoche
Hamburger Konservatorium
Handelskammer Hamburg
Jens Stacklies Veranstaltungsservice
Konzertkasse Gerdes
LES Workflow
medien&mehr Werbeagentur
NDR Kultur
Nordisch Frisch
Reibe Nachhilfeinstitut der Elbvororte
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg
Steinway Haus Hamburg
SYRINX PRODUCTIONS
Video Data
ZDF Theaterkanal

Schreibe einen Kommentar