Ey, wir leben hier! – Theaterpädagogisches Projekt in Neukölln erfolgreich verlaufen

Mit einem Besuch im GRIPS Theater und einem Brief der Bezirksstadrätin startete am 16. Juni das Projekt „Ey wir Leben hier!“ mit der 7b der Kurt-Löwenstein-Oberschule und der 8.5 der Leonardo-da-Vinci-Oberschule.
Nach der Vorstellung von „Eins auf die Fresse“ lernten sich die jungen Akteure durch Theaterspiele und Blitzinterviews kennen und lasen sich den Brief von der Bezirksstadträtin Gabriele Vonnekold vor. Diese schreibt darin unter anderem:

„Zeigt Euren Mitschülerinnen und Mitschülern, Euren Lehrerinnen und Lehrern, der Neuköllner Nachbarschaft, den Berlinerinnen und Berlinern, dass Ihr nicht zuguckt oder wegguckt, wenn die Rechte anderer Menschen missachtet werden, zeigt wie wichtig Respekt, Toleranz und Vielfalt Euch sind.“

In der Folge begannen in den beiden Schulen die Projektwochen, deren Höhepunkt je eine Aufführung im Mehrzweckraum der Karlsgarten-Grundschule und dem Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz war.

In dem Projekt „Ey, wir leben hier“ wird mit kreativer Energie der eigene Lebensraum dargestellt werden. Es soll auch um Fragen gehen wie: Wer schränkt den Freiraum ein? Vor wem muss man Angst haben? Und wo versuchen Rechtsextreme diesen Raum einzunehmen? Darüber hinaus aber auch: Wie wünschen wir uns selbst diesen Raum? Was können wir selbst dafür tun und was sollten andere unternehmen?

Der Versuch eines theatralen Bekenntnisses für ein multikulturelles, tolerantes Miteinander!
Gearbeitet wurde mit professionellen Theatermachern vom GRIPS Theater.

Workshopleitung: Christo Botev, Susanne Lipp, Jens Neumann, Özge Tomruk
Projektleitung: Philipp Harpain

Das Projekt
Das Projekt … wird im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.vielfalt-tut-gut.de.

Schreibe einen Kommentar