Familien mit Austauschschülern erleben die eigene Kultur ganz neu / Anmeldung für die Aufnahme eines Gastschülers bis 30.11.2011 – Einreise im Januar 2012

Familien, die einen Schüler aus dem Ausland bei sich
aufnehmen, lernen ihren eigenen Alltag mit den Augen des neuen
Familienmitglieds kennen. Die 15- bis 18jähigen Austauschschüler- und
Schülerinnen reisen im Januar 2012 an und stammen u.a. aus
Neuseeland, Irland, Kolumbien oder der Mongolei.

Sie verfügen über ein eigenes Taschengeld für die Schule, kleinere
Ausflüge, Bekleidung und öffentliche Verkehrsmittel. Die Gastfamilie
nimmt einen Schüler ehrenamtlich auf und trägt die Kosten des
Alltags, wie Essen, Strom und Wasser. Während ihres Aufenthaltes
wollen die jungen Gäste Teil der Familie sein mit allen Rechten und
Pflichten. Ein eigenes Zimmer ist ideal, es kann auch mit
gleichgeschlechtlichen Gastgeschwistern geteilt werden. Nach der
Platzierung, egal ob in einer Stadt oder in einem ländlichen Gebiet,
gehen sie auf eine örtliche Realschule bzw. ein Gymnasium.

Familien und Paare mit und ohne Kinder bzw. Alleinerziehende
können Gastfamilie werden. Ende November ist Anmeldeschluss für die
Aufnahme eines Austauschschülers im Januar 2012. Weitere
Informationen gibt es bei Experiment e.V., Eva Kirch, Telefon:
(0228) 95 72 210 oder Mail: einreise@experiment-ev.de. Alle Infos
unter www.experiment-ev.de/gastfreundschaft.

Die Teilnehmer und ihre Gastgeber werden von Experiment e.V.
betreut. Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit aktiven
Austauschorganisation „The Experiment In International Living“. Der
Verein mit fast 900 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als
gemeinnützig registriert und kooperiert u.a. mit dem
Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
Deutscher-Akademischer Austauschdienst, Auswärtiges Amt,
Goethe-Institut, Deutscher Bundestag und ZEIT-Stiftung.

Fotomaterial auf Anfrage

Pressekontakt:
Experiment e.V. – The Experiment in International Living
Bundesgeschäftsstelle
Petra Keller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gluckstr. 1
53115 Bonn
Telefon: + 49(0)228 95 72 2-42
Telefax: + 49(0)228 35 82 82

Skype: kelleratexperiment-ev.de
www.experiment-ev.de/presse

Schreibe einen Kommentar