Besonders Familien schätzen die Vorzüge des größten zusammenhängenden Wassersportparadieses Europas ganz im Nordosten der Bundesrepublik, zwischen der Müritz als größtem Binnensee Deutschlands und der Ostsee. Ausgezeichnet im wahrsten Sinne des Wortes wird der Familienurlaub durch das Qualitätssiegel des Landestourismusverbandes „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Derzeit sind dort 108 familienfreundlich zertifizierte Betriebe gelistet – von Unterkünften über Campingplätze bis zu Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen. Für jeden Familientyp gibt es die passende Unterkunft: rustikale Ferienhäuser, moderne Familienhotels, Campingplätze, Jugendherbergen oder Designhotels mit Meerblick. In einigen Hotels halten Kinderclubs die Kids bei Laune, während die Eltern ein paar Stunden Zweisamkeit verbringen können: etwa in der Yachthafenresidenz Hohe Düne, im Landhotel Schloss Teschow oder im Seehotel Großherzog von Mecklenburg in Boltenhagen. Naturliebhaber und Abenteurer entscheiden sich für eine Nacht im „Baumbett Deluxe“ des Vogelparks Marlow, für ein Heuhotel oder für das Zelten auf einem der 190 Campingplätze. An den 1.900 Küstenkilometern sowie 2.000 Seen im Land gibt es unzähligen Badestellen. Auf 26.000 Kilometern Wasserstraßen zwischen Meer, Seen und Flüssen kommen alle in Fahrt – im Hausboot, auf dem Floß oder auf der Segelyacht. Es gibt ausgezeichnete Reviere zum Wind- und Kitesurfen sowie Surfschulen, die auch Trendsportarten wie Stand-Up-Paddling oder Ferry-Wave-Surfing anbieten. Was es sonst noch für Familien zu entdecken gibt: Überdurchschnittlich viele Schlösser, das Rostocker Darwineum, das Technikmuseum Peenemünde, das Ozeaneum in Stralsund oder das Müritzeum in Waren. Weitere Infos liefern die kostenlose, 98-seitige Familienurlaubsbroschüre.
www.auf-nach-mv.de/familie, www.spielstrand.de