Um sich in den eigenen vier Wänden so richtig wohlzufühlen, ist es wichtig, dass ebenso der erste Eindruck stimmt. Auch wenn die Immobilie vor noch nicht allzu langer Zeit einer Verjüngungskur unterzogen wurde und in diesem Zuge einen neuen Außenputz erhalten hat, so lagern sich im Laufe der Jahre zahlreiche Mikroorganismen und Schlacken ab. Eine Innenreinigung der Immobilie darf daher gern um eine Generalüberholung an der frischen Luft erweitert werden.
Fassadenreinigung – eine gründliche und schnelle Lösung
Statt eines neuen Außenputzes oder Anstrichs reicht oftmals bereits eine Fassadenreinigung aus. Präzises und sorgfältiges Arbeiten vorausgesetzt, lassen sich hiermit die in den Putz eingedrungenen Rückstände aus zahlreichen Umwelteinflüssen eliminieren. Infolgedessen erstrahlt die Außenansicht der Immobilie im neuen Glanz.
Folgende Rückstände können für eine Fassaden-Verunreinigung verantwortlich sein:
- Algen
- Moose
- Pilzmyzel
- weitere organische Mikroorganismen
- Vogelkot
- Abgase
- Ruß
Darüber hinaus lassen sich mithilfe spezieller Techniken auch Mauersalpeter und Graffiti von der Fassade entfernen. Dank der modernen Reinigungstechnik erfolgt die Fassadenreinigung in einem überschaubaren Zeitraum und ist schnell erledigt. Zeit, sich zurückzulehnen und sich im perfekten Zuhause zu entspannen.
Diese Vorteile bietet eine Fassadenreinigung für den Wohnkomfort
Eine Fassadenreinigung ist neben dem eigenen Wohlbefinden auch im Geldbeutel spürbar. Hieraus lassen sich – ebenso im Vergleich mit alternativen Modernisierungsmaßnahmen – zahlreiche Vorteile ableiten.
Energieeffizienz
Wohlgefühl im eigenen Zuhause entsteht bei weitem nicht nur durch den visuellen Effekt, sondern auch durch ein angenehmes Raumklima. Dieses ist jedoch nur dann sichergestellt, wenn die Fassade intakt ist und gesund atmen kann. Dafür ist es erforderlich, die Fassade regelmäßig von belastenden Rückständen zu befreien. Eine einwandfreie Fassade beeinträchtigt die Dämmeigenschaften der verbauten Wärmedämmung nicht und trägt zu einer hohen Energieeffizienz in Innenräumen bei.
Kostenersparnis
Für eine Fassadenreinigung muss es nicht das große Budget sein. Die Kosten einer professionell durchgeführten Säuberung der Fassade sind überschaubar und unterbieten einen neuen Fassadenanstrich um bis zu sage und schreibe 70 Prozent. Rechnet man hierzu noch die Kosteneinsparungen durch die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäude, kommt ein stattliches Sümmchen zusammen. Des Weiteren ist es nicht erforderlich, eine Baustelle einzurichten oder gar ein kostenintensives Baugerüst zu errichten. Stattdessen kommen hierfür eigens konzipierte Teleskoplanzen zur Anwendung. Sind Bereiche zu reinigen, die die Reichweite einer Teleskoplanze übersteigen, ist eine Hubbühne eine kostengünstige Alternative und auch für preissensitive Immobilienbesitzer eine geeignete Lösung. Die eingesparte Summe kann daher unter anderem für eine erneute Fassadenreinigung in einigen Jahren zurückgelegt werden.
Nachhaltigkeit
In klassischen Farbanstrichen für die Fassade sind in aller Regel reichlich umweltbelastende Biozide enthalten. Bei einer professionell ausgeführten Fassadenreinigung hingegen kommen lediglich umweltneutrale und biologisch abbaubare Reinigungsmittel zum Einsatz. Dabei wird die Effektivität der Reinigung in keinster Weise gemindert. Nach einer Vorbehandlung wirken die Reinigungsmittel auf dem Fassadenputz ein und lassen sich im Anschluss vollständig abtragen. In das Grundwasser gelangen bei dieser Reinigungsaktion keine Schadstoffe. Dementsprechend bleibt die Umwelt intakt. Gleiches gilt für den aufgetragenen Schutz während einer Nachbehandlung, die vor einem künftigen Befall mit Mikroorganismen schützen soll.
Fazit
Eine Fassadenreinigung ist nachhaltig, kostengünstig und unkompliziert realisierbar. Das Ergebnis – ein Gebäude, welches man gerne anschaut – kann sich sehen lassen.