Fazit zum Saisonende im Gartenholzhandel – Lärche so beliebt wie nie

Ökologisch und preiswert – ein Zaun aus heimischer Lärche.
 
Im März 2012 startete von Hoffs deutschlandweit versendender Gartenholz-Online-Shop holzimgarten.com. „Unsere Zaunlatten aus heimischer Lärche waren von Anfang an sehr gefragt“, berichtet sie vom Start des Online-Shops und fügt hinzu, „ich denke der Kunde von heute legt immer mehr Wert auf ökologische Produkte, da kann die Lärche punkten, denn sie ist ohne chemische Behandlung für den Außeneinsatz geeignet.“
Ob als Zaun oder Terrassendiele Lärche liegt im Trend. Zum einen überzeugt die schöne gelb-rötliche Farbe, zum anderen die natürliche Dauerhaftigkeit, also ideal für den Außenbereich und bietet somit eine ökologische Alternative zu tropischen Hartholz-Terrassendielen oder kesseldruckimprägniertem Zaunmaterial. Zudem stieg der Preis für Bangkirai Terrassendielen im Vergleich zum Vorjahr. „Das ist sicherlich auch ein Argument des preisbewussten Kunden“, berichtet von Hoff über die Vorteile der Lärche. Die schwachen Verkaufszahlen an Bangkirai Terrassendielen blieben auch am Ende der Saison weit hinter denen des Vorjahres, sowohl in Deutschland als auch in den anderen europäischen Absatzmärkten wie der Europäischen Wirtschaftsdienst für Holz (euwid|Holz) berichtet. Bei den Terrassendielen geht der Trend außerdem zu den thermisch modifizierten Hölzer, das zeigt die stetig wachsende Angebotspalette und die Verkaufszahlen der International ThermoWood Association aus Finnland. Durch die Hitzbehandlung werden heimische Holzarten, die sonst nicht für den Außenbereich geeignet wären, thermisch modifiziert und haltbar gemacht. Die Thermohölzer sind zudem widerstandsfähiger gegenüber Holzschädlingen und die durch die Hitzebehandlung entstehende edle dunkle Farbe ist sehr beliebt.
Im Bereich Terrassendielen gewinnen jene aus dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff, kurz WPC, immer mehr an Bedeutung. „Diese echten splitterfreien Barfußdielen sind zudem rutschfest, pflegeleicht und vergrauen nicht, ein klarer Vorteil vor allem für Kunden, die einen Terrassenbelag für den Pool suchen“, unterstreicht von Hoff die Stärken der WPC-Diele. Auch die europäischen Anbieter von WPC rechnen in den nächsten Jahren weiter mit zweistelligen Zuwachsraten des Gesamtmarktes.
„Alles in allem also eine recht positive Bilanz und deshalb freuen wir uns schon auf die Gartenholzsaison 2013, wir arbeiten schon jetzt am neuen Sortiment und werden wieder Produkte bieten können, die es exklusiv nur bei uns gibt.“, gibt Dorothee von Hoff einen Ausblick ins neue Jahr.

Schreibe einen Kommentar