Fertilly bringt Europas ersten Heim-Fruchtbarkeitstest basierend auf dem Trockenblutverfahren auf den Markt

Das deutsche HealthTech Startup Fertilly hat Europas ersten Fruchtbarkeitstest für zu Hause basierend auf dem Trockenblutverfahren auf den Markt gebracht. Der Test bietet Frauen erstmals die Möglichkeit, mit nur wenigen Tropfen Blut von zu Hause aus präzise ihren Anti-Müller-Hormon (AMH) Wert zu ermitteln. Der AMH-Wert dient als Indikator für die ovarielle Reserve, also die verbleibende Anzahl Eizellen in den Eierstöcken. Damit stellt er einen wesentlichen Marker für die Chancen einer Frau, auf natürlichem oder assistiertem Weg schwanger zu werden, dar.

Diese innovativen Heim-Fruchtbarkeitstests, welche eine Trockenblutentnahme mit der VAMS®-Technologie nutzen, sind die ersten in Europa, die eine Medizinproduktzulassung für Endkunden gemäß ISO 13485 IVD erhalten haben. Die dabei verwendeten Mitra®-Sticks wurden gemeinsam mit Trajan Scientific and Medical in 2023 CE-IVD-zertifiziert.

Die Anwendung ist simpel: Ein Tropfen Blut wird von der Fingerkuppe mit dem Mitra®-Stick aufgenommen und per Post an das zuständige Labor geschickt. Hierbei wird nur etwa ein Zehntel der Blutmenge benötigt, die bei herkömmlichen Plasmaröhren-Verfahren erforderlich ist. Im Labor erfolgt dann die Bestimmung der AMH-Konzentration, und das Ergebnis wird digital an die Probandin gesendet.

Die Verlässlichkeit des Tests wurde in einer klinischen Studie von Fertilly und seinem Laborpartner bestätigt. Dank des Mitra®-Sticks ist die Trockenblutprobe nahezu unbegrenzt haltbar. Selbst bei längeren Postlaufzeiten oder extremen Temperaturen bleibt die Probe unversehrt, im Gegensatz zu konventionellen Heimtests im Serum, die meist empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren und damit besondere Anforderungen an Transport und Lagerung der Blutprobe stellen.
Nach Erhalt der Labordaten wird der Fertilly-Kundin ein detaillierter Bericht zu ihrem AMH-Wert sowie eine Erklärung zu dessen Bedeutung für ihre Fruchtbarkeit zugesandt.

„Statistiken belegen, dass weltweit jeder sechste Mensch von Unfruchtbarkeit betroffen ist. Dank Prominenten wie Jennifer Aniston rückt das Thema vermehrt ins öffentliche Bewusstsein. Dennoch bleiben Fruchtbarkeitsprobleme oft ein Tabuthema. Es herrscht Aufklärungsbedarf“, betont Christoph Müller-Guntrum, Gründer und CEO von Fertilly. „Mit Fertilly möchten wir hier ansetzen und durch zuverlässige Tests und umfangreiche Informationen das Bewusstsein schärfen und Unterstützung bieten.“

Schreibe einen Kommentar