Foto: Fotolia (No. 4779) sup.- Starkes Übergewicht schadet schon im Kindesalter Herz und Gefäßen. Später im Leben droht ein um 30 bis 40 Prozent erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Zu diesen Resultaten kommt ein Autorenteam um Dr. Claire Friedemann (University of Oxford). Die Forscher haben insgesamt 63 Studien analysiert, an denen 49.220 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren teilgenommen hatten. Adipöse Kinder (ab einem Body-Mass-Index von 30) hatten einen deutlich höheren Blutdruck und einen deutlich höheren Cholesterinwert als die normalgewichtigen. Auch zwischen übergewichtigen (BMI zwischen 25 und 30) und normalgewichtigen Kindern bestanden Unterschiede, jedoch nicht so gravierend. Bei einigen fettleibigen Kindern wurde bereits eine verdickte linke Herzkammer diagnostiziert, eine Krankheit, unter der eigentlich ältere Menschen mit chronischem Bluthochdruck leiden.
Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Immer noch neigen jedoch viele Eltern zur Verharmlosung, wenn ihr Nachwuchs zu dick ist. Das ist unverantwortlich. Denn die Basis für einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität wird in jungen Jahren gebildet. Insbesondere Bewegung und Sport kommen heute bei etlichen Kindern oft zu kurz. Dadurch gerät die Energiebilanz aus dem Gleichgewicht, weil der Energieverbrauch zu gering ist. Hier müssen Eltern und Erzieher gegensteuern und zu einem aktiven Lebensstil motivieren. Tipps und Anregungen, wie dies im Alltag umgesetzt werden kann, gibt z. B. das mehrsprachige Ratgeberportal www.komm-in-schwung.de.
verwandte Themen:
Gesundheitsrisiko Kinderschuhe: Mädchen besonders gefährdet Wenn es um die Passform von Kinderschuhen geht, sind Mädchen deutlich im Nachteil. Viel öfter als Buben stecken sie in zu kurzen Schuhen. Damit haben sie ein größeres Gesundheitsrisiko. Das ist das überraschende Ergebnis einer großangelegten Studie des Forschungsteams Kinderfüße-Kinderschuhe in Kooperation mit der burgenländischen Gebietskrankenkasse an 9245 Kindergartenkindern. Eigentlich ist es ganz einfach: Kinderfüße brauchen im ...
Ängstliche Eltern – Umfrage: Viele Mütter und Väter sind besorgt, wenn ihre Kinder draußen ein bisschen wilder spielen Herumtoben im Wald oder auf Spielplätzen und nach Lust und Laune Quatsch machen - für die meisten Kinder gibt es nichts schöneres. Eltern wird bei diesem Gedanken jedoch oft Angst und Bange, sie fürchten um das Wohl ihres Nachwuchses. Viele Kinder bestätigen jetzt bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Postermagazins "medizini", dass ihre Eltern oft sehr besorgt um sie sind: Mehr als ein Drittel der befragten 6- bis 12-Jährigen (39,2 %...
Elektronische Zigaretten stellen ein potentielles Gesundheitsrisiko dar Elektronische Zigaretten (auch E-Zigaretten)werden weltweit immer häufiger benutzt obwohl es nur wenig Information bezüglich ihres Gesundheitsrisikos gibt. In den USA kann man E-Zigaretten in beinahe jedem Einkaufszentrum und auchüber das Internet bekommen....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.